WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: RockYou2024: Kaum Gefahr trotz „größtem Leak aller Zeiten“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > RockYou2024: Kaum Gefahr trotz „größtem Leak aller Zeiten“
Netzwelt

RockYou2024: Kaum Gefahr trotz „größtem Leak aller Zeiten“

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Meldung sorgt für Aufregung: Sicherheitsforscher der Plattform CyberNews [externer Link] berichten von einem Online-Dokument, in dem zehn Milliarden Passwörter gespeichert sind. Die Datei rockyou2024.txt wurde in einem Hacker-Forum gefunden, und soll angeblich der größte Passwort-Leak der Geschichte sein. In der Folge haben bereits mehrere Medien über die Datei berichtet.

Inhaltsübersicht
Wenig Aufregung unter HackernWarum rockyou2024.txt wohl keine große Sache istPasswort-Experte wiegelt abSo geht Sicherheit im Netz

Ist es also Zeit, überall Passwörter zu wechseln? Ist die Sicherheit aller Accounts in Gefahr?

Wenig Aufregung unter Hackern

Die Wahrheit sieht zum Glück weit weniger dramatisch aus. Wer die Geschichte von rockyou2024.txt nicht durch reißerische Überschriften, sondern in Internetforen für Hacking-Spezialisten verfolgt, der findet schnell ein anderes Bild vor. Dort balgen sich nicht etwa Hacker um die Daten – stattdessen spielen sie in der Diskussion kaum eine Rolle. Und wenn, dann herrscht wenig Interesse.

„Die Datei findest du hier“, schreibt ein Nutzer in einem einschlägigen Hacker-Forum und stellt einen Link zur Verfügung. „Aber sie ist Müll. Sie beginnt mit jeder Menge 0x00 und enthält etwa 1,5 Milliarden Zeilen Hex (was auf ungebrochene Hashes hinweist).“ Worauf der Nutzer damit hinweist: Die Datei ist keine Goldgrube für Kriminelle. Sondern die meisten Daten darin sind kaum zu gebrauchen.

Warum rockyou2024.txt wohl keine große Sache ist

Tatsächlich ist rockyou2024.txt wohl kein neuer Leak, sondern nur eine Zusammenstellung von alten Datensammlungen. Darunter sind wohl auch tatsächliche Passwörter, die im Rahmen verschiedener Hackerangriffe und Datenlecks angesammelt wurden.

Listen dieser Art finden immer wieder ihren Weg ins Netz. Erst vor wenigen Jahren entstand Aufregung um einen Vorgänger von RockYou2024 namens RockYou2021. Damals ging es um „nur“ acht Milliarden Passwörter – doch auch damals bestand die Liste größtenteils aus einer Liste verschiedener Wörter, von denen einige als Passwörter genutzt wurden. Und die neue Liste RockYou2024 scheint dieser alten Liste stark zu ähneln. Der Nutzwert für Hacker ist also sehr gering.

Passwort-Experte wiegelt ab

Besonders kritisch berichtet Troy Hunt über den Hack. Hunt ist Microsoft-Mitarbeiter und in der Cybersicherheit-Welt renommiert als der Gründer der Website HaveIBeenPwned [externer Link]. Auf dieser Seite kann man überprüfen, ob die eigene E-Mail-Adresse oder Passwörter in einem Datenleck enthalten sind.

Hunt kritisiert in einem Statement auf X die Berichterstattung über den angeblichen Leak: „Das hier sind keine gestohlenen Passwörter“, stellt er klar, „sondern nur Textlisten, die aus verschiedenen Quellen zusammengesucht wurden“.

So geht Sicherheit im Netz

Wegen RockYou2024 alle Passwörter ändern ist also nicht notwendig. Experten empfehlen jedoch, ganz unabhängig von Leaks nur sehr lange und damit starke Passwörter zu benutzen – das Organisieren der Passwörter regelt man am besten mit einem Passwort-Manager.

Bei besonders wichtigen Accounts wie dem E-Mail-Postfach ist außerdem die 2-Faktor-Authentifizierung ein Muss. Dabei wird ein zusätzlicher Code aufs Handy geschickt, wenn man sich mit einem neuen Gerät einloggen möchte.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Gloria von Thurn und Taxis nennt Protest „immer gut“
Nächster Artikel Energieexperten für lokale Strompreise – Staatsregierung dagegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?