WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Crowdstrike-Panne: Was hinter dem weltweiten IT-Chaos steckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Crowdstrike-Panne: Was hinter dem weltweiten IT-Chaos steckt
Netzwelt

Crowdstrike-Panne: Was hinter dem weltweiten IT-Chaos steckt

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Flugzeuge, Bahn- und Rundfunkunternehmen: Auf einmal ging vielerorts nichts mehr. Am frühen Freitagmorgen verursachten IT-Probleme weltweit massive Störungen in Unternehmen, Krankenhäusern und Flughäfen. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab, der Berliner Flughafen BER unterbrach am Morgen kurzzeitig den Betrieb und auch an anderen deutschen Flughäfen gab es Probleme.

Inhaltsübersicht
Fehlerhaftes Software-Update verursacht weltweit Probleme„Blauer Tod“ in EndlosschleifeCrowdstrike veröffentlicht LeitfadenProblembehebung geht schleppend voran

Fehlerhaftes Software-Update verursacht weltweit Probleme

Grund ist offenbar ein fehlerhaftes Software-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike. Das amerikanische Unternehmen ist einer der weltweit größten Cybersicherheitsdienstleister mit zehntausenden Firmenkunden in 170 Ländern, hauptsächlich große bis mittlere Unternehmen, ein Großteil davon in den USA und anderen angloamerikanisch geprägten Ländern.

Das fehlerhafte Update steht laut Unternehmen in Verbindung mit einer Virenerkennungssoftware namens „Falcon Sensor“. Programme wie Falcon Sensor sind oft besonders tief in das Betriebssystem eines Rechners integriert, um Bedrohungen schnell erkennen zu können. Dies könnte eine Erklärung für das Ausmaß der Systemstörung sein.

„Blauer Tod“ in Endlosschleife

Am stärksten betroffen waren Unternehmen in Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA. Zahlreiche Firmen berichteten, dass Microsoft-Rechner den sogenannten „Blue Screen of Death“ zeigten, zu deutsch oft „Blauer Tod“ genannt – ein blauer Bildschirm, der erscheint, wenn nach einem kritischen Systemfehler das gesamte Windows-System abstürzt.

Bei den aktuellen Problemen scheint diese Fehlermeldung Berichten zufolge vielerorts eine Endlosschleife auszulösen, bei der sich Windows-Rechner immer wieder neu starten, nur um wieder in einem „Blauen Tod“ zu enden. Zahlreiche Computer weltweit sind von dem Fehler betroffen, beispielsweise auch Rechnersysteme an Flughäfen, ohne die ein reibungsloser Ablauf des Flugverkehrs nicht möglich ist.

Crowdstrike veröffentlicht Leitfaden

Mittlerweile hat Crowdstrike einen Leitfaden veröffentlicht, mit dem Nutzer das Problem in wenigen Schritten beheben können sollen. Im Wesentlichen müsse dazu nur eine bestimmte Datei auf den fehlerhaften Rechnern gelöscht werden. Wie schnell sich diese Lösung allerdings umsetzen lässt, ist unklar. Denn die Schritte müssen auf allen betroffenen Rechnern separat manuell durchgeführt werden.

Problembehebung geht schleppend voran

Das ist für viele Unternehmen ein Problem. Nicht alle betroffenen Rechner sind leicht zugänglich, und an vielen Stellen mangelt es an geschultem Personal, um unterschiedliche Standorte zeitnah abzudecken. Zudem berichten Nutzer online davon, dass sich die Neustartschleifen an vielen PCs nicht durch die von Crowdstrike empfohlenen Schritte unterbrechen ließen.

Für einen Hackerangriff oder anderen Vorsatz gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine Hinweise. Derartig weitreichende Probleme durch Software-Updates sind indessen ungewöhnlich, da Updates in der Regel rigoros intern getestet und meist in Wellen veröffentlicht werden. So sollen Probleme erkannt werden, bevor diese in großem Stil auftreten.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Adidas, wirklich?“: Scharfe Kritik an Kampagne mit Bella Hadid
Nächster Artikel Der Staat – ein Unternehmen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?