WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa-Beschäftigte verunsichert: Warten auf Sanierungsgutachten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa-Beschäftigte verunsichert: Warten auf Sanierungsgutachten
Wirtschaft

BayWa-Beschäftigte verunsichert: Warten auf Sanierungsgutachten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ob Lageristen, Außendienstler, Werkstattkräfte oder das Verkaufspersonal: Die BayWa ist für viele Beschäftigte mehr als nur ein Arbeitgeber, meint die Gewerkschaft Verdi. Sie sprächen von „ihrer“ Firma. Dass die jetzt in erheblichen Problemen steckt, verstärke noch das Gefühl der Unsicherheit. Die Angestellten hoffen auf eine Rettung. Gleichzeitig klagen sie über zu wenige Informationen. Nur „rudimentär“ würden die BayWa-Mitarbeiter informiert, sagte Gewerkschaftssekretär Thomas Gürlebeck auf Nachfrage.

Inhaltsübersicht
BayWa AG: 8.000 Beschäftigte in BayernTrotz unsicherer BayWa-Zukunft: Verdi fordert kräftiges LohnplusBayWa: „Erst Sanierungsgutachten, dann Tarifabschluss“Im Audio: Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten (24.07.2024)

BayWa AG: 8.000 Beschäftigte in Bayern

Von den rund 8.000 Beschäftigten der BayWa AG sind die allermeisten in Bayern tätig. Insgesamt kommt der Konzern weltweit auf etwa 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört das Personal der Energiesparte, die auch im Freistaat tätig ist.

Nicht nur die Angst um den Arbeitsplatz ist ein Problem. Die BayWA AG bezahlt nach einem Haustarifvertrag und nicht nach dem des Großhandels. Der Haustarifvertrag ist im Mai 2023 ausgelaufen. Viermal haben sich seitdem Gewerkschaft und Arbeitgeber an den Verhandlungstisch gesetzt. Ohne Ergebnis. Freiwillig hatte die BayWA letztes Jahr eine Prämie zum Inflationsausgleich gezahlt. Doch das, so sieht es Verdi, gleicht die gestiegenen Preise nicht aus.

Trotz unsicherer BayWa-Zukunft: Verdi fordert kräftiges Lohnplus

Die Gewerkschaft fordert 13 Prozent, mindestens aber 300 Euro mehr im Monat. Eine Sanierung auf Kosten der Beschäftigten dürfe es nicht geben. Die Arbeitsplätze und die Existenz der Beschäftigten und ihrer Familien sollten gesichert werden, heißt es im Beschluss der Tarifkommission. Wobei nur das Personal der AG sich auf einen Tarifvertrag berufen kann, die restlichen Konzernbeschäftigten in der Regel nicht.

BayWa: „Erst Sanierungsgutachten, dann Tarifabschluss“

Die BayWa will die Kritik der Gewerkschaft nicht ganz verstehen. Dass die Tarifrunde gerade ruht, das habe man mit Verdi besprochen. Ohne Sanierungsgutachten mache die Tarifrunde keinen Sinn, so eine Sprecherin. Und das Personal sei durchaus informiert worden, soweit es möglich sei. Die Materie sei hochkomplex, die Verhandlungen, die im Hintergrund gerade laufen, könne man nicht völlig transparent den Beschäftigten gegenüber machen. Alles wartet auf das Sanierungsgutachten.

Mitte Juli hatte der Konzern in einer Pflichtmitteilung für die Börse seine „angespannte“ Finanzlage und die Berufung eines Sanierungsgutachters publik gemacht. Sorgen ausgelöst hatte das nicht nur in der Finanzszene: Die BayWa ist für die Lebensmittelversorgung in Süddeutschland von erheblicher Bedeutung. Das Unternehmen aus München ist nicht nur Lieferant von Saatgut, Dünger und Landmaschinen, sondern kauft vielen Bauern auch ihre Ernte ab. Außerdem sind viele Landwirte Kleinaktionäre des Unternehmens.

Im Audio: Milliardenschulden: Dieser Großaktionär will die BayWa retten (24.07.2024)

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trotz US-Verbot: Kaspersky macht in Deutschland weiter
Nächster Artikel Woher die Kostensteigerungen in der Pflege kommen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?