WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Auf der Suche nach Azubis: Feriencamp in der Fertigungshalle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Auf der Suche nach Azubis: Feriencamp in der Fertigungshalle
Wissen

Auf der Suche nach Azubis: Feriencamp in der Fertigungshalle

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. August 2024 09:30
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf zwei Stellwänden im Werk 1 der Firma Greipl im niederbayerischen Grafenau ist schnell zu erkennen, womit die ganze Branche kämpft. Unter dem Schriftzug „Karriere Board“ hängen Dutzende Stellenausschreibungen: Produktdesigner, Industriemechaniker, Elektroniker. Fachkräfte sind dringend gesucht. Deshalb sitzen – nur wenige Meter von den Stellwänden entfernt – Teenager in einem Raum und löten. Sie sollen für die Berufe begeistert werden.

Inhaltsübersicht
Eine Ferienwoche im BetriebSehen, wie andere arbeitenCamp-Ehemalige zieht es zur TechnikSchüler und Eltern wissen zu wenig über AusbildungenCamp für Jugendliche kostenlos

Eine Ferienwoche im Betrieb

Die jungen Leute machen mit beim „Hightech live!-Camp“. Das heißt: Sie opfern knapp eine Woche ihrer Ferien und verbringen die Zeit in einem Betrieb. Tagsüber arbeiten die acht Buben, danach spielen sie Minigolf oder Fußball, essen und übernachten gemeinsam in einer Unterkunft. Ein Erlebnis-Camp, von dem sich die Firma Greipl viel erhofft.

Sehen, wie andere arbeiten

Unter den Jugendlichen sind auch Benedikt Plinganser und Andreas Mühl. Sie sind beide 14, besuchen den M-Zweig der Mittelschule in Pfarrkirchen und Regen und wissen noch nicht genau, was sie beruflich mal machen wollen. „Maurer oder Metzger“, könnte sich Benedikt vorstellen. Andreas findet den Beruf des Forstwirts interessant. Beide begeistern sich aber auch für Technik. Im Camp wollen sie herausfinden, ob sie diesem Interesse weiter nachgehen sollen.

„Da sieht man Metaller und Elektriker bei der Arbeit. Da sieht man gleich, was einem passt und was nicht“, sagt Benedikt. „Ich will genau sehen, wie in der Firma gearbeitet wird“, ergänzt Andreas. Und das wird er. Angeleitet von Azubis und Ausbildern bauen die Jugendlichen eine Bluetooth-Box. Sie bohren, feilen und verschrauben ein Gehäuse und bauen eine Festplatte.

Camp-Ehemalige zieht es zur Technik

Die Firma Greipl öffnet sich in diesem Jahr zum dritten Mal für das Feriencamp. Bisher ist noch kein Interessent hängen geblieben, sagt Ausbildungsleiterin Cordula Hartmann. Umso mehr hofft sie auf diesen Jahrgang. Denn die Zahlen stehen eigentlich dafür. 2019 hat die Bildungsinitiative Technik eine Befragung unter ehemaligen Camp-Teilnehmern in ganz Bayern durchgeführt.

Von 771 Ehemaligen gaben 80 Prozent an, dass sie das Camp bei der Berufswahl maßgeblich weitergebracht habe. 61 Prozent sind demnach in einem naturwissenschaftlichen Beruf gelandet. Zahlen, die Hartmann gerne hört. Denn Nachwuchssuche sei „herausfordernd“. Sie hat den Eindruck, dass kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildungsberufe bei Schülern, Eltern und Lehrern viel präsenter sind als technische.

Schüler und Eltern wissen zu wenig über Ausbildungen

Aktuell gibt es im Freistaat laut IHK noch 40.541 unbesetzte Lehrstellen im gesamten Ausbildungsmarkt. Damit kommen rein rechnerisch auf jeden unversorgten Bewerber 2,5 freie Lehrstellen. Besonders groß ist der Bedarf unter anderem in Metall- und Elektroberufen.

Angebote wie das Feriencamp sind wichtig, sagt Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern. „Auch, um Jugendliche zum Beispiel für den Weg der dualen Ausbildung zu begeistern.“ Denn häufig sei bei Schülern und Eltern zu wenig über die Vielfalt der beruflichen Ausbildungswege bekannt.

Camp für Jugendliche kostenlos

Das Feriencamp wurde vor fast 25 Jahren gestartet. In jüngster Vergangenheit machen aber immer mehr Betriebe mit. Organisiert wird es vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft. In diesen Sommerferien beteiligen sich 16 Firmen. Das Camp ist für die Schüler kostenlos. Es wird finanziert von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden sowie dem bayerischen Wirtschaftsministerium.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Regenreicher Sommer: Das Problem mit der Gewittervorhersage
Nächster Artikel Schwarz-gelbe „Weber“: Was Sie über Wespen wissen sollten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?