WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: FTI-Pleite: Entschädigung der Kunden startet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > FTI-Pleite: Entschädigung der Kunden startet
Wirtschaft

FTI-Pleite: Entschädigung der Kunden startet

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Juni hat der Münchner Reisekonzern FTI Insolvenz angemeldet. Er war einst der drittgrößte deutsche Veranstalter für Urlaubsreisen. Für hunderttausende Deutsche, die eine Reise über FTI gebucht hatten, kam die Nachricht der Firmenpleite zu Beginn der Sommerferien sehr ungelegen.

Inhaltsübersicht
Reisesicherungsfonds: Größter Erstattungsprozess jemalsFTI-Erstattung: Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Voraussetzung Kunden ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung bekommen Post Pauschalreisen werden entschädigt, Einzelbuchungen nicht

Rund eine Viertelmillion Urlauber hatte bei FTI gebucht und schon vorab bezahlt. Die Reisen wurden aufgrund der Insolvenz abgesagt. Mehr als zwei Monate haben die FTI-Kunden auf eine Entschädigung gewartet. Immerhin sind Pauschalreisen, wie sie FTI vor allem vertreibt, abgesichert. Nun sollen Entschädigungen ausgezahlt werden, wie der Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) mitgeteilt hat.

Reisesicherungsfonds: Größter Erstattungsprozess jemals

Es sei der größte Erstattungsprozess zur Erfüllung des Verbraucherschutzes in der Geschichte der Bundesrepublik, heißt es beim DRSF. Immerhin geht es um rund 215.000 stornierte FTI-Reisen mit jeweils meist zwei oder mehreren Personen pro gebuchter Reise. Die Zahl der Betroffenen liegt also weit höher. Hinzu kommen etwa 60.000 Urlauber, die zum Zeitpunkt der FTI-Insolvenzanmeldung ihre Reise bereits angetreten hatten und teilweise im Hotel nochmals zur Kasse gebeten wurden. Auch sie warten noch auf ihr Geld.  

FTI-Erstattung: Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Voraussetzung 

Als Erste werden diejenigen Kunden eine Überweisung erhalten, von denen zwei Authentifizierungsfaktoren vorliegen, etwa E-Mail-Adresse und Handynummer. Diese werden in den kommenden Tagen eine E-Mail vom Sicherungsfonds erhalten. Über den darin enthaltenden Link kommen sie auf die Seite, über die sie den genauen Erstattungsbetrag angeben können. Der Link gilt pro Reise, egal wie viele Personen an der Reise teilgenommen haben, heißt es vom DRSF.  

Für die Erstattung müssen die Verbraucher folgende Nachweise hochladen: 

  • Buchungsbestätigung 
  • Nachweise auf geleistete Zahlungen 
  • DRSF-Sicherungsschein 
  • Vollmacht(en) des/r Mitreisenden (Formular wird vom DRSF bereitgestellt) 

Wenn die Unterlagen komplett sind, verspricht der DSRF eine zügige Zahlung. 

Kunden ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung bekommen Post 

Länger auf ihr Geld warten müssen Kunden, von denen der DRSF noch nicht die vollständigen Kontaktdaten vorliegen hat. Diese werden postalisch angeschrieben, um die notwendige Zwei-Faktor-Authentifizierung durchzuführen. Bis zum Herbst sollen die Meisten den Betrag, den sie wegen der FTI-Pleite verloren haben, auf ihrem Konto gutgeschrieben bekommen, erklärt der Reisesicherungsfonds. Insgesamt werde ein Betrag im „mittleren dreistelligen Millionenbereich“ erstattet.

Pauschalreisen werden entschädigt, Einzelbuchungen nicht

Die aktuellen Rückzahlungen gelten nur für sogenannte Pauschalreisen. Pauschalreisen bestehen mindestens aus einem Flug und einer Unterkunft, die im Paket gemeinsam gebucht werden, zum Teil auch mit weiteren Extras wie beispielsweise Leihwagen.

Kunden, die Übernachtung, Flug, Leihwagen und Ähnliches einzeln über FTI gebucht haben, können aktuell nicht auf Erstattung hoffen. Für diese Einzelbuchungen ist der Deutsche Reisesicherungsfonds nicht zuständig. FTI versucht laut Mitteilung auch hier eine Lösung zu finden, kann das aber nicht versprechen.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Skandal um Finanz-Influencer: Worauf man im Netz achten sollte
Nächster Artikel Raumsonde JUICE unterwegs zu Jupiters Monden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?