WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI-Fakes: Trump macht Wahlkampf mit falschen Swift-Fans
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI-Fakes: Trump macht Wahlkampf mit falschen Swift-Fans
Netzwelt

KI-Fakes: Trump macht Wahlkampf mit falschen Swift-Fans

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

KI-Fakes statt echter Bewegung

Tatsächlich ist auf den Bildern aber nur eine echte Person zu sehen – der Rest sind KI-generierte Fakes. Erstellt wurden die Bilder vermutlich mit der Bild-KI von „Black Forest Labs“, einem KI-Startup mit Wurzeln in Deutschland, das zuletzt durch seine leistungsstarke Bildgenerierung und wenigen Filter für Aufsehen gesorgt hat.

Inhaltsübersicht
KI-Fakes statt echter BewegungUrsprünglich ging es um SatireKönnen wir noch irgendetwas glauben?Wirbel auch um Musk-Post zu Harris

Angebliche Aufmärsche junger Taylor-Swift-Fans mit Trump-Shirts hat es in Wahrheit nie gegeben. Dennoch beschwören einige Unterstützer des Ex-Präsidenten immer wieder eine angebliche „Swifties for Trump“-Bewegung herauf. „Swifties for Trump ist eine riesige Bewegung, die jeden Tag größer wird!“, behauptete ein Trump-Sprecher etwa gegenüber CNN.

Ursprünglich ging es um Satire

Dabei ist auch verloren gegangen, dass es sich bei einigen der ursprünglichen „Swifties for Trump“-Posts wohl um Satire handelte. In einem der Screenshots in Trumps Post ist der „Satire“-Hinweis sogar noch klein zu erkennen – und auch Trump selbst glaubt wohl kaum daran, dass Taylor Swift selbst ihn unterstützt. Dennoch nehmen viele Social Media-Nutzer die Bilder offensichtlich ernst. BR24 konnte zahlreiche Tweets identifizieren, in denen Personen die realistisch aussehenden Bilder für echt hielten.

Im Jahr 2020 unterstützte Taylor Swift öffentlich den Wahlkampf von Joe Biden und Kamala Harris. Dieses Jahr hat sie sich bislang noch nicht öffentlich zur US-Präsidentschaftswahl geäußert.

Können wir noch irgendetwas glauben?

Es ist bereits das zweite Mal innerhalb nur einer Woche, dass Donald Trump mit Aufregung rund um KI-Bilder auffällt. Erst vor kurzem hatte Trump – ebenfalls auf Truth Social – behauptet, Kamala Harris habe Bilder von Menschenmassen bei ihren Wahlkampfauftritten mit KI gefälscht.

Bei einem Event in Detroit lag die geschätzte Menge der Zuschauer bei etwa 15.000 Menschen – Fotos und Videos von Medien und Zuschauern belegen das. Trump jedoch behauptete im Netz das Gegenteil: „Kamala hat betrogen!“, schrieb er. „In Wahrheit gab es niemanden, der dort wartete.“

Wirbel auch um Musk-Post zu Harris

Auch Trump-Unterstützer Elon Musk sorgte für Diskussionen, als er vor zwei Wochen ein angebliches Kamala-Harris-Video auf X postete. In dem Video behauptet eine KI-generierte Stimme, die klingt wie die der Präsidentschaftskandidatin, dass jeder, der gegen sie stimme, rassistisch sei. Elon Musk kommentierte das nur mit „This is amazing“ und einem lachenden Emoji.

Wie bei vielen Videos dieser Art erkennen die meisten Menschen noch, das es sich hier um einen Fake handelt. Aber zahlreichen Menschen entgeht das auch. Und je besser die KI-Technologie wird, desto schwerer wird es, mit bloßem Auge die Fälschungen zu erkennen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wieder mit dem Laufen anfangen: Sportmediziner gibt Tipps
Nächster Artikel Absacken von Boeing-Maschine: „Dreamliner“ werden überprüft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?