WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks
Wirtschaft

Nach Urabstimmung: Lufthansa-Tochter Discover vor neuen Streiks

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines könnte es noch vor dem Ende der Sommerferien in Bayern zum Streik kommen. Mit großen Mehrheiten in den parallelen Urabstimmungen für einen Arbeitskampf sehen sich die Gewerkschaften der Flugbegleiter UFO und der Piloten Vereinigung Cockpit (VC) darin bestärkt, den erstmaligen Abschluss von Tarifverträgen durchzusetzen. „Unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen sind ab sofort jederzeit möglich“, heißt es bei der VC. Der Termin sei noch offen.

Inhaltsübersicht
UFO und Cockpit: „Verdi nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung bei Discover“Discover: „Wir nehmen Urabstimmungsergebnis zur Kenntnis“UFO und Cockpit kritisieren „undemokratische Machtspiele“

UFO und Cockpit: „Verdi nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung bei Discover“

Die beiden Gewerkschaften hatten sich verbündet, nachdem die Airline überraschend einen Abschluss mit der konkurrierenden Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vorgezogen hatte. Der Verdi-Tarifvertrag sei innerhalb weniger Tage von einer ad hoc einberufenen Tarifkommission abgeschlossen worden.

„Da ist eine nicht legitimierte Arbeitnehmervertretung vom Management ins Amt gehoben worden.“ Es komme im konkreten Fall weniger auf die unterschiedlichen Inhalte an als auf die Frage, mit wem ein Vertrag abgeschlossen werde, sagte VC-Chef Andreas Pinheiro. Ein „nachhaltiger“ Tarifvertrag könne nur mit einer Gewerkschaft geschlossen werden, die auch künftig mächtig genug sei, eigenständige Verträge abzuschließen.

In der seit vergangener Woche laufenden Abstimmung votierten fast 92 Prozent der befragten Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie 81 Prozent des befragten Cockpit-Personals mit Ja. Es habe eine große Beteiligung der Mitglieder gegeben, erklärten VC und UFO bei der Bekanntgabe des Urabstimmungsergebnisses am Mittwoch. Nach früheren Angaben sollen rund 1.000 der insgesamt 1.900 Beschäftigten bei den beiden Fachgewerkschaften organisiert sein.

Discover: „Wir nehmen Urabstimmungsergebnis zur Kenntnis“

Die Lufthansa-Tochter Discover, die mit einer Flotte von 27 Flugzeugen Europa- und Langstreckenflüge von Frankfurt und München aus anbietet, erklärte, sie nehme das Ergebnis zur Kenntnis. Bei einer ersten Streikwelle von VC und UFO Anfang des Jahres konnte Discover mit Unterstützung aus dem Lufthansa-Netzwerk die Folgen für die Kunden in Grenzen halten. Discover hatte nach der Einigung mit Verdi vor knapp zwei Wochen betont, sie wolle diesen Tarifvertrag umsetzen.

UFO und Cockpit kritisieren „undemokratische Machtspiele“

Verdi kam nach Auffassung von VC und UFO aber nur auf des Arbeitgebers Gnade zum Zug, obwohl die DGB-Gewerkschaft weniger Mitglieder und Sachverstand für die Belange der Mitarbeitenden habe. Das Kabinenpersonal wolle nun der Lufthansa-Tochter zeigen, dass noch immer die Mitarbeitenden entscheiden wollten, wer ihre Tarifverträge verhandeln soll und dass dies nicht „in Hinterzimmern der Arbeitgeberseite nach deren Sympathien geschehen darf“, erklärte UFO-Chef Joachim Vázquez Bürger. Das seien undemokratische Machtspiele. Verdi wies das zurück und warf der VC und UFO vor, es gehe ihnen nur um den Erhalt ihres Einflusses im Lufthansa-Konzern und nicht um die Interessen der Beschäftigten.

Der Tarifvertrag zwischen Discover und Verdi enthält regelmäßige Lohnsteigerungen für beide Berufsgruppen bis Ende 2027 zwischen 16 und 38 Prozent, außerdem etliche Regelungen zu Zulagen und Arbeitszeitregelungen, betrieblicher Altersvorsorge oder Hilfen beim Verlust der Fluglizenz. Für die eigenen Mitglieder hat Verdi einen verlängerten Kündigungsschutz sowie ein zusätzliches halbes Monatsgehalt festgehalten.

Mit Informationen von dpa und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wolkenforschung: Was bedeuten Unsicherheiten in Klimamodellen?
Nächster Artikel Benzinpreis fällt auf Jahrestief – auch Diesel günstiger
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?