WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weltbild-Aus: Was E-Book-Leser nun beachten sollten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Weltbild-Aus: Was E-Book-Leser nun beachten sollten
Wirtschaft

Weltbild-Aus: Was E-Book-Leser nun beachten sollten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Augsburger Medienhändler Weltbild steht vor dem Aus. Das bedeutet: Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit und Filialen werden geschlossen. Aber auch Kunden von E-Book- und Hörbuch-Downloads im Weltbild-Online-Shop sind betroffen. Denn anders als die Käufer physischer Bücher können diese ab September möglicherweise nicht mehr auf die Medien zugreifen.

Inhaltsübersicht
Weltbild-E-Books werden bald nicht mehr aufrufbar seinGehört mir mein E-Book wirklich?

Weltbild-E-Books werden bald nicht mehr aufrufbar sein

Weltbild-Downloads werden im „Tolino Reader“ gespeichert. Das ist ein E-Book-Reader mit passendem Computerprogramm, der von mehreren großen deutschen Buchhändlern wie Thalia und Hugendubel vertrieben wird. Doch wer sich über Weltbild bei Tolino angemeldet hat, wird ab dem 1. September nicht mehr mit diesem Account auf den Tolino zugreifen können.

Kunden müssen deshalb ihre E-Books und Hörbücher rechtzeitig herunterladen – sonst sind sie ab September nicht mehr verfügbar. Dafür ist es notwendig, sich mit dem Weltbild-Account im Tolino Webreader (externer Link) einzuloggen und in der Büchersammlung die Dateien herunterzuladen. Anschließend kann man sie entweder mit einem freien E-Book-Reader lesen oder in einem Tolino-Shop eines anderen Anbieters hochladen. Auf der Tolino-Website findet sich dafür auch eine detaillierte Anleitung (externer Link).

Gehört mir mein E-Book wirklich?

Da Weltbild Teil der „Tolino-Allianz“ war, ist ein Umzug auf einen anderen Anbieter zumindest technisch leicht möglich. Doch in der digitalen Welt stellt sich immer wieder eine Frage, die in der analogen viel leichter zu beantworten ist: „Gehören mir eigentlich die Bücher, die ich kaufe?“

Zuletzt wurde diese Frage im Jahr 2019 diskutiert – damals hatte Microsoft seinen eigenen E-Book-Handel eingestellt. Kunden, die über Microsoft E-Books gekauft hatten, blieb nicht einmal die Möglichkeit zum Download.

Microsoft entschädigte Kunden zwar in Form von Rückerstattungen, doch in vielen Online-Shops werden E-Books weniger wie physische Gegenstände und mehr wie Filme auf einem Streamingdienst behandelt: Der Kunde zahlt nicht für das Buch. Sondern lediglich für den Zugang zu dem Buch. Verlagen und Anbietern zufolge sollen so Urheberrechte gewahrt und Raubkopien verhindert werden.

Wer sichergehen möchte, dass ihm ein digitales Buch auch wirklich gehört, hat oft nur eine Option: Einen Anbieter finden, der Downloads ohne Kopierschutz anbietet.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Frau stirbt in Freizeitpark: Disney weist Klage wegen AGB ab
Nächster Artikel Mehr als 650 Behandlungsfehler in Bayern – Ruf nach Meldepflicht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?