WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ausbildungsmarkt: „Kampf um junge Leute geht weiter“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Ausbildungsmarkt: „Kampf um junge Leute geht weiter“
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt: „Kampf um junge Leute geht weiter“

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Stabil, aber mit altbekanntem Problem – so fassen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederbayern und die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Ostbayern zusammen. Auf der alljährlichen Pressekonferenz zum Start ins neue Ausbildungsjahr am 1. September wurden jetzt aktuelle Zahlen veröffentlicht.

Inhaltsübersicht
Kampf um Azubis geht weiterBetriebe möchten mehr ausbildenMehr Lehrlinge mit ausländischen Wurzeln

Kampf um Azubis geht weiter

Im ostbayerischen Handwerk ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge demnach im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 4.852 angestiegen. Hans Schmidt, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, sagte, auch wenn das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht sei, sei die Entwicklung positiv.

Allerdings sind im Handwerk knapp 700 Lehrstellen nicht besetzt. Schmidt zum BR: „Das Thema Fachkräfte ist weiter das Megathema. Heißt für die jungen Menschen: Sie können es sich aussuchen, wo sie ihre Ausbildung machen. Und für die Betriebe: Der Kampf um junge Leute geht unvermindert weiter.“

Betriebe möchten mehr ausbilden

Die Industrie- und Handelskammer Niederbayern meldet zum Start ins neue Ausbildungsjahr 4.019 neue Auszubildende. „Ein leichter Rückgang um 1,3 Prozent, trotzdem stabil und deutlich über dem Niveau der Corona-Jahre“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner die Zahlen. Die Statistik könne sich bis Jahresende zwar noch verbessern, aber: „Die entscheidende Botschaft ist: Es sind immer noch zu wenig Bewerber. Die Betriebe möchten mehr ausbilden.“

Erfreulich seien die Zuwächse in der Hotel- und Gastrobranche (+11,8 Prozent). In den technischen Ausbildungsbetrieben vor allem in der Industrie ging die Zahl der Neuanfänger dagegen um über zwei Prozent zurück.

Mehr Lehrlinge mit ausländischen Wurzeln

Beide Kammern betonten auf der Pressekonferenz altbekannte Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben: Demographischer Wandel, Bürokratie und wenig verlässliche Rahmenbedingungen von Seiten der Politik. Die berufliche Ausbildung brauche endlich den Stellenwert, den sie verdient, hieß es.

Eine immer größere Rolle spielt die Migration. Im ostbayerischen Handwerk haben aktuell 1.600 von insgesamt 13.000 Azubis keinen deutschen Pass. Das sind etwa 13 Prozent. Im Bereich der IHK Niederbayern liegt der Anteil ausländischer Lehrlinge bei etwa zehn Prozent. Alexander Schreiner von der IHK: „Dieser Anteil ist wieder gestiegen, es dürften aber ruhig noch mehr werden. Das verteilt sich über alle Branchen.“ Allerdings gebe es große Probleme bei den Themen Sprache und Integration, so der weitere Tenor der Pressekonferenz.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Streit über Kriegsziel: Ist die Ukraine „übertrieben ehrgeizig“?
Nächster Artikel Schöne Pflanzen aus dem Urlaub? Manchmal gefährlich und teuer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?