WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
    Umstrittene Polizei-Software: Wie Bayern Palantir nutzt
    5. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?
Wirtschaft

Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zeiten der kostenlosen Bestellungen im Internet sind weitgehend vorbei. Nach Daten des Handelsforschungsinstituts EHI berechnen nur noch vier Prozent der Onlineverkäufer grundsätzlich keine Versandkosten.

Inhaltsübersicht
Versandkosten für Lieferung an Amazon AbholstationenHohe Mindestsumme, kostspieliger „Prime-Status“Zalando & Otto: Was kostet die Konkurrenz?

Versandkosten für Lieferung an Amazon Abholstationen

Kein Wunder, denn auch der Platzhirsch Amazon langt immer häufiger und immer stärker zu – so jetzt auch, wenn der Kunde sich die Ware an eine konzerneigene Abholstation liefern lässt, die häufig etwa an Tankstellen steht. War diese Art der Lieferung bislang kostenlos, verlangt Amazon nun fast immer 1,99 Euro bei Bestellungen unter 39 Euro.

Hohe Mindestsumme, kostspieliger „Prime-Status“

Amazon argumentiert, dass das immer noch billiger sei als die Zustellung nach Hause, die mindestens 2,99 Euro kostet. Die Mindestsumme für einen kostenlosen Versand hatte der Branchenprimus schon länger angehoben. Am liebsten wäre dem Konzern, die Kunden würden gleich zum Prime-Status wechseln. Doch auch der Prime-Status kostet mittlerweile ordentlich: Lag der Preis bei der Einführung noch bei 29 Euro im Jahr, fallen nun rund 90 Euro an. Beobachter vermuten, dass Amazon bei den Versandkosten aber dennoch draufzahlt, weil der Rückversand für die meisten Kunden kostenlos ist.

Zalando & Otto: Was kostet die Konkurrenz?

Bei Nummer zwei und drei im deutschen Onlinegeschäft fallen ebenfalls Gebühren an: Der Modehändler Zalando verlangt seit zwei Jahren Versandkosten bei kleineren Bestellungen. Und Otto stellt grundsätzlich 4,95 Euro in Rechnung, sofern man nicht beim Kundenprogramm mitmacht.

Eine Studie des Handelsforschungsinstitut EHI (externer Link) zeigt, dass 85 Prozent der befragten Onlinehändler inzwischen Versandkosten von 2 bis 10 Euro berechnen. Wenn es besonders schnell gehen soll, nehmen die Händler teilweise einen Aufpreis. Dafür können Kunden Pakete in 24 Stunden erhalten. Ein Unternehmen gab in der Umfrage des EHI sogar an, innerhalb von 10 Minuten zu liefern. Ein Wettlauf gegen die Zeit, der kostet und von dem sich die Onlinehändler auch einen Wettbewerbsvorteil erhoffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?

Warum wird die Rente besteuert?

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Deutsche Umwelthilfe und Adidas wegen Greenwashing im Clinch
Nächster Artikel Tatort Nord Stream: Was wusste Selenskyj?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft 7. August 2025
Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Kultur 7. August 2025
Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
Netzwelt 7. August 2025
Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?