WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adele nimmt unter Tränen Abschied nach München-Konzerten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Adele nimmt unter Tränen Abschied nach München-Konzerten
Kultur

Adele nimmt unter Tränen Abschied nach München-Konzerten

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. September 2024 10:54
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

„Hello“ und goodbye: Popstar Adele hat sich von München verabschiedet – nach zehn Konzerten in rund vier Wochen. „Danke, München“, rief die 36-Jährige am Samstagabend unter dem Jubel der mehr als 70.000 Menschen, die ihre Show in dem eigens für die Konzertreihe aufgebauten Pop-up-Stadion begeistert gefeiert hatten.

Inhaltsübersicht
Traurige Ankündigung für Fans: Wie es für Adele nun weitergeht„Adele-Welt“: Hunderttausende kamen zu Konzerten„Sommermärchen“: Adele bringt viel Tourismus nach München„Klimapolitisches Fiasko“

„Das ist absolut magisch, ich habe eine Gänsehaut“, sagte die Sängerin. Sie bedankte sich, dass die Fans sie in der „wunderschönen Stadt so herzlich empfangen“ haben und dass sie sich die Mühe machten, zu den Shows zu kommen. Auch dem Team hinter der Konzert-Reihe sprach sie einen Dank aus. Sie werde es nie vergessen, sagte die Sängerin, die beim Konzert sichtlich zu Tränen gerührt war (externer Link).

Traurige Ankündigung für Fans: Wie es für Adele nun weitergeht

Nun freut sich Adele erst mal auf ihren Alltag. In wenigen Stunden werde sie nach Hause fliegen, verriet sie dem Publikum. Auch für Montag habe sie bereits Pläne: „Ich bringe mein Kind in die Schule.“

Ende Oktober folgt noch eine weitere Konzertreihe in den USA, genauer gesagt in Las Vegas. Danach werde sie für eine „unglaublich lange Zeit“ nicht mehr zu sehen sein (externer Link), kündigte Adele an. Sie wolle ihr Leben genießen, das sie sich in den vergangenen Jahren aufgebaut habe, sagte die Sängerin, die bekanntermaßen nicht gern auf Tour geht und zuletzt 2016 auf dem europäischen Festland aufgetreten war.

„Adele-Welt“: Hunderttausende kamen zu Konzerten

Menschen aus aller Welt waren nach München gereist, um Adele zu erleben. 730.000 Tickets wurden nach Angaben der Veranstalter für alle zehn Konzerte verkauft, auch wenn diese teils Hunderte Euros kosteten. Für ihr Geld saßen die Besucherinnen und Besucher in einer riesigen Konzertarena, die komplett auf die Bedürfnisse der Sängerin zugeschnitten und schwarz-weiß im Adele-Look gehalten war.

Herzstück war eine gigantische Leinwand, in Weltrekord-Größe mit mehr als 4.159 Quadratmetern, wie es hieß. Darauf sah man nicht nur die Sängerin, sondern auch Videos zu einzelnen Songs. Rund um das Stadion auf dem Münchner Messegelände war zudem die sogenannte Adele-Welt aufgebaut, unter anderem mit Essens- und Getränkeständen sowie Karaoke.

„Sommermärchen“: Adele bringt viel Tourismus nach München

Schöne Erinnerungen – und satte Umsätze, etwa bei den Gastronomen in und um München. „Wie so ein Sommermärchen war das“, resümierte die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Angela Inselkammer. Eine Statistik und belastbare Zahlen habe sie noch nicht. Aber: „Die Hotels waren einfach voll – und zu sehr guten Raten.“ Das gelte nicht nur für die Stadt München, sondern auch für das Umland.

Der August sei viel besser gelaufen als sonst. „Die Nachfrage war toll, und das waren durchaus Gäste, die Geld ausgeben wollten.“ Und das, obwohl auch die Tickets nicht billig waren. Verbandspräsidentin Inselkammer wünscht sich deshalb: gerne wieder. Eine solche Superstar-Konzertreihe könne München regelmäßig gebrauchen.
„Wir gehen von einer zusätzlichen lokalen Wertschöpfung von mehreren hundert Millionen Euro aus“, sagt Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern.

„Klimapolitisches Fiasko“

Doch bei aller Begeisterung – Umwelt- und Klimaschützer sehen das wochenlange Adele-Event kritisch. „Auf den ersten Blick erscheint die Entscheidung, die Konzertreihe an einem zentralen Ort stattfinden zu lassen, nachhaltiger als eine Tournee in verschiedenen Städten oder sogar Ländern“, befand der EU-Klimapakt. Auf den zweiten Blick aber stelle sich die Sache etwas anders dar.

EU-Klimapakt-Botschafter Julian Vogels hat 1.407 Konzertbesucher gefragt, wie sie nach München gekommen waren. Das Ergebnis: Jeder Vierte (24,3 Prozent) kam per Flugzeug. Die durchschnittlichen Kohlendioxid-Emissionen pro Person lagen den Angaben zufolge bei 41,14 Kilogramm – so viel wie ein Baum in drei Jahren kompensieren kann.
„Adeles Fans sind internationaler, und gerade deswegen ist es ein klimapolitisches Fiasko, dass Adele eine Konzertserie in München einer Tournee vorzieht“, so Vogels‘ Fazit.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Versteckter“ Alkohol in Lebensmitteln: Wo er überall drin ist
Nächster Artikel Trend vorbei? Warum Landwirte weniger Sonnenblumen anbauen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?