WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?
Wirtschaft

Amazon erhöht Preise: Ende des kostenlosen Versands?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zeiten der kostenlosen Bestellungen im Internet sind weitgehend vorbei. Nach Daten des Handelsforschungsinstituts EHI berechnen nur noch vier Prozent der Onlineverkäufer grundsätzlich keine Versandkosten.

Inhaltsübersicht
Versandkosten für Lieferung an Amazon AbholstationenHohe Mindestsumme, kostspieliger „Prime-Status“Zalando & Otto: Was kostet die Konkurrenz?

Versandkosten für Lieferung an Amazon Abholstationen

Kein Wunder, denn auch der Platzhirsch Amazon langt immer häufiger und immer stärker zu – so jetzt auch, wenn der Kunde sich die Ware an eine konzerneigene Abholstation liefern lässt, die häufig etwa an Tankstellen steht. War diese Art der Lieferung bislang kostenlos, verlangt Amazon nun fast immer 1,99 Euro bei Bestellungen unter 39 Euro.

Hohe Mindestsumme, kostspieliger „Prime-Status“

Amazon argumentiert, dass das immer noch billiger sei als die Zustellung nach Hause, die mindestens 2,99 Euro kostet. Die Mindestsumme für einen kostenlosen Versand hatte der Branchenprimus schon länger angehoben. Am liebsten wäre dem Konzern, die Kunden würden gleich zum Prime-Status wechseln. Doch auch der Prime-Status kostet mittlerweile ordentlich: Lag der Preis bei der Einführung noch bei 29 Euro im Jahr, fallen nun rund 90 Euro an. Beobachter vermuten, dass Amazon bei den Versandkosten aber dennoch draufzahlt, weil der Rückversand für die meisten Kunden kostenlos ist.

Zalando & Otto: Was kostet die Konkurrenz?

Bei Nummer zwei und drei im deutschen Onlinegeschäft fallen ebenfalls Gebühren an: Der Modehändler Zalando verlangt seit zwei Jahren Versandkosten bei kleineren Bestellungen. Und Otto stellt grundsätzlich 4,95 Euro in Rechnung, sofern man nicht beim Kundenprogramm mitmacht.

Eine Studie des Handelsforschungsinstitut EHI (externer Link) zeigt, dass 85 Prozent der befragten Onlinehändler inzwischen Versandkosten von 2 bis 10 Euro berechnen. Wenn es besonders schnell gehen soll, nehmen die Händler teilweise einen Aufpreis. Dafür können Kunden Pakete in 24 Stunden erhalten. Ein Unternehmen gab in der Umfrage des EHI sogar an, innerhalb von 10 Minuten zu liefern. Ein Wettlauf gegen die Zeit, der kostet und von dem sich die Onlinehändler auch einen Wettbewerbsvorteil erhoffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Die vier verrücktesten KI-Geschichten des Sommers
Nächster Artikel Von Ausbildung bis Karriere: Hier winken die höchsten Gehälter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?