WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
    Umstrittene Polizei-Software: Wie Bayern Palantir nutzt
    5. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ende der „Adele-World“: Wie das Mega-Stadion wieder verschwindet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ende der „Adele-World“: Wie das Mega-Stadion wieder verschwindet
Kultur

Ende der „Adele-World“: Wie das Mega-Stadion wieder verschwindet

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Adele-Konzerte: Rekordverdächtig und unwiederbringlich

Der Abbau hat es in sich. 17 Meter hohe Tribünen, eine Bühne mit allein schon 96 Metern Catwalk sowie die laut Veranstalter größte Outdoor-LED-Wand der Welt: 220 Meter lang. Für den Aufbau haben sie hier unter anderem extra 75.000 Quadratmeter wasserdurchlässigen Asphalt verlegt und mitten auf dem Gelände sogar eine Grube für die Bühne ausgehoben, damit Adele auf einem Überraschungselement mitten im Publikum auftauchen konnte.

Inhaltsübersicht
Adele-Konzerte: Rekordverdächtig und unwiederbringlichDas Adele-Event als Blaupause

All das für zehn Konzerte: rekordverdächtig. Und all das verschwindet nun auch wieder rekordverdächtig schnell. Unwiederbringlich, wie der Veranstalter versichert. „Das habe ich auch der Künstlerin versprochen und ist ‚part of the deal‘: Das, was da drüben steht, wird es in dieser Form nie wieder geben. Wenn man einen Künstler mit so etwas begeistert und der sagt: Ich mache das, weil ich inhaltlich daran glaube. Dann ist es das Wichtigste, dass man das auch nicht kopiert und ein zweites Mal wieder macht“, sagt Klaus Leutgeb von der Leutgeb Entertainment Group.

Das Adele-Event als Blaupause

Die Messe München als Großkonzert-Location. Florian Wieder hat schon Bühnen für Megastars wie Beyonce oder Jennifer Lopez entworfen. Mit seiner Heimatstadt und der Messe aber konnte der Star-Architekt auch bei Superstar Adele punkten, als er sie vorab in den USA traf. „Mir fällt nichts ein, wo man so eine Infrastruktur hat, wie man es hier auf der Messe hat. Dann sagt sie: Warum ausgerechnet München? Und dann habe ich gesagt: München ist eine Stadt, die funktioniert auch für große Spektakel. Das Oktoberfest ist das beste Beispiel. Selbst wenn die Stadt voll ist, funktioniert sie noch. Das fand sie wahnsinnig überzeugend.“

Doch ist ein Konzert in dieser Größenordnung nochmal hier auf dem Freigelände denkbar? Für die Messe München durchaus, verrät Geschäftsführer Stefan Rummel. „Wir freuen uns über den großen internationalen Erfolg. Darüber, dass so viele Menschen auf der ganzen Welt bei uns waren und es so friedlich verlaufen ist. Unser Team hatte viel Spaß dabei und insofern stehen wir dem Ganzen offen gegenüber, dass wir auch in Zukunft solche besonderen Konzerterlebnisse hier bei der Messe München haben werden.“

Das wäre ganz im Sinne der Stadt, die genau in der Zusammenarbeit mit der Messe München großes Potential sieht. „Ich glaube, dass man diesen Rohdiamanten, den man da in Händen hält, nicht nur zur BAUMA gut schleifen kann, sondern dass gerade dieses Setting eine Blaupause ist – auch für die Zukunft“, so Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU).

 

Dir gefällt vielleicht

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Wald wichtiger“: Widerstand gegen Kiesabbau in Vilshofen bleibt
Nächster Artikel Trend-Droge Mephedron in Bayern? „Die Leute fragen danach“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft 7. August 2025
Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Kultur 7. August 2025
Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
Netzwelt 7. August 2025
Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?