WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schüsse in München: Lob für Polizei-Kommunikation auf X
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Schüsse in München: Lob für Polizei-Kommunikation auf X
Netzwelt

Schüsse in München: Lob für Polizei-Kommunikation auf X

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit Jahren nutzen Polizeibehörden soziale Medien, um wichtige Informationen zu verbreiten. Pionier war hier die spanische Polizei, die bereits 2014 mehr als eine Million Follower (externer Link) auf Twitter hatte – mehr als das FBI.

Inhaltsübersicht
Direkte Kommunikation in KrisenlagenGegen Spekulationen und Falschinformationen

Direkte Kommunikation in Krisenlagen

Die Münchner Polizei wiederum sammelte bereits 2016 Erfahrungen mit Social Media bei Großlagen. Damals tötete ein 18-Jähriger im Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen. Im Zuge dessen wurde der damalige Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins dank seiner souveränen Krisenkommunikation zu einem kleinen Internetstar. Eine für da Gloria Martins auf Facebook eingerichtete Fanseite erreichte damals über 60.000 Likes. Seitdem ist viel Zeit vergangen, mittlerweile sind nahezu alle größeren Polizeibehörden in den Netzwerken vertreten und lernen voneinander.

Heute arbeiten fünf Personen beim Social-Media-Team der Münchner Polizei, welches Teil der Pressestelle ist. Alle Mitarbeiter sind jedoch auch Sprecher der Münchner Polizei und decken die 24-stündige Rufbereitschaft ab, sodass auch am Donnerstag sofort ein Beamter die Social Media-Kommunikation mit übernehmen konnte.

Gegen Spekulationen und Falschinformationen

„Wir können unsere Botschaften und Informationen direkt an den End-User steuern und sind damit sehr schnell“, sagt Kriminalhauptkommissar Florian Hirschauer, Teamleiter des Social-Media-Teams. Man nutze dazu die Plattformen X, Instagram Stories, Facebook Stories und einen WhatsApp Channel. „Gerade in so großen Einsatzlagen ist der Informationsbedarf der Bevölkerung sehr hoch“, so Hirschauer – und damit steige auch die Notwendigkeit, Spekulationen und Falschinformationen im Netz entgegenzuwirken. Man wolle zudem die Menschen beruhigen und schildern, wie die Polizei arbeitet und dass man die Lage im Griff habe.

Im Netz bekam das Team von Hirschauer für ihren Einsatz viel Lob.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel US-Band Linkin Park zurück mit neuer Frontfrau
Nächster Artikel BayWa: Hat Wirtschaftsprüfer PwC die prekäre Lage verschleiert?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?