WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Parkhaus mal ganz anders: Nachhaltiger Neubau in Bad Aibling
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Parkhaus mal ganz anders: Nachhaltiger Neubau in Bad Aibling
Kultur

Parkhaus mal ganz anders: Nachhaltiger Neubau in Bad Aibling

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Konzept beruht auf einem Forschungsprojekt der TU München, das Hermann Kaufmann noch vor seiner Emeritierung betreute. Das zweistöckige Parkhaus kann demontiert und das Material woanders wiederverwendet werden. Vor allem ging es um eine Alternative für die standardisierten Parkhaussysteme in Stahl. Stützen und Unterzüge für die obere Etage sind in Bad Aibling tatsächlich aus Holz.

Inhaltsübersicht
Beton? Nein, SperrholzWer mit Holz baut, muss anders planen

Beton? Nein, Sperrholz

Als Bodenplatte bräuchte es dort eigentlich Beton, vor allem der Dichtheit wegen, aber das Architektenteam entwickelte eine andere Decke: Es arbeitete mit dicken Sperrholzplatten, dann versehen mit einer Bitumenabdichtung, auf die als Fahrbelag eine Asphaltschicht aufgebracht wurde. Konstruktiv wie bei einer Holzbrücke. Das Parkhaus kann so jeder Zimmermann bauen. Es ist einfach zu errichten, recyclebar und noch dazu schön. 70 Meter lang, 17 Meter breit – und das ohne innere Stützen, was das Einparken und Rangieren sehr erleichtert.

„Es gibt eine Auffahrtsrampe, die kann man sich vorstellen wie bei einem alten Bauernhaus“, sagt Kaufmann, „wenn man hinten auf so einer alten Auffahrt nach oben und in die Scheune hineinfährt. Genau so ist es auch gedacht. Ich kann also unten ebenerdig einfahren, und oben auf das Parkdeck fahre ich über diese Rampe.“

Wer mit Holz baut, muss anders planen

Ein Parkhaus aus Holz ist erst einmal teurer als eines aus Stahl, aber um ein Vielfaches billiger als eine Tiefgarage. Wenn man den zukünftigen Abriss mit einberechnet, wird es günstiger, denn die Teile können eben wiederverwendet werden, auch im Wohnungs- oder Bürobau. Mit Holz zu arbeiten, verändere die Planung, sagt Hermann Kaufmann – gerne immer wieder als der „Holzpapst“ tituliert –, die Vorfertigung spiele eine ganz andere Rolle.

Solle die Bauwende Richtung Nachhaltigkeit gelingen, müsse man sich darauf einstellen: „Holz ist Vorfertigung“, sagt Kaufmann. „Auch der Planungsprozess muss sich da komplett ändern. Ich muss die Entscheidungen viel viel früher treffen. Ich beginne später zu bauen, plane aber mehr. Und diese Umstellung ist auch etwas, das noch nicht in den Köpfen drin ist. Das sind jetzt keine Riesenprobleme, die sind zu überwinden. Und da ist man auch dran.“

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Harter Weg“: Warum Achim Freyer mit 90 noch inszeniert
Nächster Artikel Die Paulownia: Wunderbaum oder invasive Art?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?