WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Motiv des Täters von München: Welche Rolle spielte „Roblox“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Motiv des Täters von München: Welche Rolle spielte „Roblox“?
Netzwelt

Motiv des Täters von München: Welche Rolle spielte „Roblox“?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Was können Eltern tun?

Für Eltern ist es schwer, bei Roblox den Überblick zu behalten, schon allein wegen der Menge an Spielen, die von den Nutzern bereitgestellt wird. Zwar bietet „Roblox“ die Möglichkeit, die Nutzung auf bestimmte Spiele zu beschränken, aber nachdem ein Account sehr einfach erstellt werden kann, ist das leicht zu umgehen. So können Kinder mit Shooter-Games oder Spielen mit rassistischen oder islamistischen Inhalten in Berührung kommen. Die Stiftung Warentest fand bei ihrem Test unter anderem ein Spiel, in dem „böse Juden“ getötet werden sollen, sowie rechtsextreme Namen oder Spiele mit Flaggen des sogenannten „Islamischen Staates“.

Inhaltsübersicht
Was können Eltern tun?Weitere Gefahren auf „Roblox“Medienkompetenz fördern

Weitere Gefahren auf „Roblox“

Daneben besteht bei Plattformen wie „Roblox“ auch die Gefahr, dass Kinder durch In-Game-Käufe abgezockt werden und sie Opfer von Cybermobbing werden können. Immer wieder wird zudem der Vorwurf laut, dass Pädophile in den Spielen über die Chat-Funktion versuchen, mit Kindern Kontakt aufzunehmen.

Medienkompetenz fördern

Eltern sollten, so raten Experten, die Medienkompetenz ihrer Kinder fördern, mit ihnen ganz offen über diese Gefahren sprechen und sich für die Spiele, die sie spielen, interessieren. So sollten Kinder zum Beispiel niemals private Daten, wie ihr wahres Alter, ihre Adresse, ihre Handynummer oder Fotos online bekannt geben. Sie sind begeistert von dem, was sie machen, aber durch alleinige Verbote oder Desinteresse fühlen sie sich zurückgewiesen und grenzen Eltern aus. Doch die sind, darauf weisen Experten wie die Initiative „Sicher im Netz“ hin, „wichtige Lotsen“ im Umgang mit digitalen Angeboten. Umgekehrt nutzen Populisten und Extremisten es aus, wenn Kinder sich allein oder verunsichert fühlen, bieten einfache Antworten und einen für Kinder interessanten oder zunächst nicht erkennbaren Ansatz, sie für ihre Ziele zu vereinnahmen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Tourismus-Bilanz: So war der Sommer in Bayern
Nächster Artikel Venezuela feiert im Oktober: Bayern auch in „Weihnachtslaune“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?