WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: iPhone 16: Apples Telefon ist ein KI-Phone – außer in der EU
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > iPhone 16: Apples Telefon ist ein KI-Phone – außer in der EU
Netzwelt

iPhone 16: Apples Telefon ist ein KI-Phone – außer in der EU

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das iPhone 16 sei mit leistungsfähigerem Chip von Grund auf dafür gebaut worden, künstliche Intelligenz zu nutzen, sagte Firmenchef Tim Cook auf der Präsentation am Dienstag (Ortszeit). Von den bisherigen Modellen sollen nur das 15 Pro und Pro Max in der Lage sein, Apple Intelligence einzusetzen. Bei der Vorstellung gab es auch ein paar Beispiele dafür, was Apple Intelligence konkret können soll: Das Handy könne beispielsweise helfen, ein altes Foto herauszusuchen, das man grob beschreiben kann. Oder eine neue Adresse, die man per Mail bekommen hat, wird gleich ordentlich ins Adressbuch eintragen. Auch Fotos soll die KI in passende Ordner sortieren können. Wie gut das dann im richtigen Leben funktioniert? Unklar.

Inhaltsübersicht
iPhone 16: In Deutschland zunächst mit weniger KINeuerungen auch bei der Apple WatchHörtest per AirPod

iPhone 16: In Deutschland zunächst mit weniger KI

Viele der intelligenten Funktionen werden sowieso in Deutschland erst einmal nicht zur Verfügung stehen. Denn der Konzern hält sie unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem neuen EU-Digital-Gesetz DMA zurück. Apple führt die Funktion außerdem vorläufig nur für einige Sprachen ein – zuerst Englisch, nächstes Jahr dann auch Chinesisch, Japanisch, Französisch und Spanisch.

Ansonsten bekommen die neuen iPhones einen Fotobutton für schnelleren und einfacheren Zugriff auf die Kamera – die jetzt mit 48 Megapixeln Auflösung daherkommt. Der Knopf funktioniert ein bisschen so wie bei früher bei Digitalkamera. Einmal drücken weckt die Kamera-App, das zweite Mal drücken macht das Foto. Mit dem Button kann man darüber hinaus auch scharf stellen.

Neuerungen auch bei der Apple Watch

Die Apple Watch ist mittlerweile zehn Jahre alt, Zeit also für Apple Watch 10. Die soll unter anderem leichter und dünner ausfallen. Zudem soll sie sich schneller aufladen – in 30 Minuten auf 80 Prozent. Und: Apple hat ein neues Gesundheitsfeature für die Uhr angekündigt: Apple Watch 9,10 und Ultra 2 sollen bei Atemaussetzern im Schlaf, der sogenannten Schlafapnoe, gezielt warnen können.

Alle dreißig Tage würden die entsprechenden Daten analysiert, und man bekomme eine Warnung, wenn es Hinweise auf moderate oder schwere Atemaussetzer gebe. Noch wartet der Konzern allerdings darauf, dass die Gesundheitsbehörden die neue Funktion zertifizieren – das soll sehr bald der Fall sein.

Hörtest per AirPod

Auch bei den AirPods Pro 2 gibt es jetzt ein Gesundheits-Feature: Die kabellosen Kopfhörer sollen in Zukunft einen Hörtest machen und sogar als einfaches Hörgerät dienen können, indem sie personalisiert Stimmen verstärken oder Umgebungsgeräusch unterdrücken. Eine entsprechende Zulassung – auch in Deutschland – sei beantragt, sagt Apple.

Das Problem ist bekannt: viele Menschen – vor allem ältere – gehen bei Hörproblemen viel zu spät zum Arzt, haben kein Hörgerät, oder lassen es in der Schublade liegen. Ob für diese Menschen so etwas wie die Apple AirPods eine Alternative sein könnten, bleibt allerdings abzuwarten. Denn in Deutschland werden professionelle Hörgeräte normalerweise von den Krankenkassen bezahlt.

Die Standard-AirPods 4 gibt es gegen Aufpreis auch mit Noise Cancelling. Auch den Klang habe man nochmal verbessert. Außerdem sollen auch die bisher bequemsten Apple AirPods sein, das Unternehmen die Form nach Analyse von tausenden von Ohrformen etwas angepasst hat.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bildungsbarometer: Deutsche Schulen nur Mittelmaß?
Nächster Artikel Die Paulownia: Wunderbaum oder invasive Art?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?