WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin
    18. Juli 2025
    Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen
    18. Juli 2025
    Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst
    17. Juli 2025
    Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien
    17. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Artemis-Programm der NASA: Was bringt eine Mondlandung?
    18. Juli 2025
    Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr
    17. Juli 2025
    Komet 3I/ATLAS: Auf Stippvisite von einem anderen Stern
    16. Juli 2025
    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
    16. Juli 2025
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
    18. Juli 2025
    Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
    18. Juli 2025
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    17. Juli 2025
    Theater-Intendant Claus Peymann gestorben
    16. Juli 2025
    Skandal um den Bestseller „Der Salzpfad“: Alles nur erfunden?
    16. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Probleme mit Bremssystem: BMW ruft 1,5 Millionen Autos zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Probleme mit Bremssystem: BMW ruft 1,5 Millionen Autos zurück
Wirtschaft

Probleme mit Bremssystem: BMW ruft 1,5 Millionen Autos zurück

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wegen Problemen am Bremssystem ruft der Münchner Automobilhersteller BMW weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge zurück und senkt deshalb seine Gewinnprognose für das laufende Jahr. Nötig seien „technische Maßnahmen“ an den Autos im Zusammenhang mit dem Integrierten Bremssystem (IBS), das vom Zulieferer Continental stamme, erklärte das Unternehmen am Dienstag. Dieses funktioniere möglicherweise nicht richtig und müsse deshalb überprüft werden.

Inhaltsübersicht
Zusatzkosten in dreistelliger MillionenhöheProbleme bei BMW: Aktienkurs sinkt

Von den 1,5 Millionen betroffenen Autos seien ungefähr 1,2 Millionen an die Kunden übergeben worden. Unklar war zunächst noch, welche Modellreihen betroffen sind. Bei diesen Autos kann eine aus der Ferne aufgespielte Diagnose-Software den Fehler entdecken, der dann in einer Werkstatt behoben werden muss. Rund 320.000 Fahrzeuge befinden sich noch beim Hersteller und können zunächst nicht ausgeliefert werden.

Zusatzkosten in dreistelliger Millionenhöhe

Das Ergebnis vor Steuern werde in diesem Jahr unter anderem deshalb „deutlich“ zurückgehen, hieß es. BMW rechnet damit, dass die technischen Probleme „weltweit zu negativen Absatzeffekten im zweiten Halbjahr“ führen werden. Im dritten Quartal seien zusätzliche Kosten „in hoher dreistelliger Millionenhöhe“ zu erwarten. Allerdings dürfte BMW Schadenersatz fordern, um zumindest einen Teil der Kosten an Continental weiterreichen zu können.

Zusätzlich wirke sich die weiterhin gedämpfte Nachfrage in China auf die dortigen Verkaufszahlen aus, fuhr der Automobilhersteller fort. „Trotz der Stützungsmaßnahmen der Regierung hält die Kaufzurückhaltung weiter an.“

Probleme bei BMW: Aktienkurs sinkt

Beide Faktoren veranlassten BMW zu einer Korrektur seiner Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2024. Statt eines leichten Rückgangs werde nun erwartet, dass das Ergebnis vor Steuern „nunmehr deutlich zurückgehen“ wird, teilte das Unternehmen mit. Außerdem erwartet BMW statt eines leichten Anstiegs nun einen leichten Rückgang an Auslieferungen im Jahresvergleich.

Auch bei den Motorrädern bestehe eine „angespannte Markt- und Wettbewerbssituation“, unter anderem in den USA und in China. Daher würden dort nun Auslieferungen „auf Vorjahresniveau erwartet“ – zuvor war BMW von einem leichten Anstieg ausgegangen.

An der Börse sackten die BMW-Aktien ab und waren mit einem Minus von mehr als neun Prozent Schlusslicht im Dax. Die Anteilsscheine von Continental verloren 8,5 Prozent.

Mit Informationen von AFP und Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin

Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen

Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst

Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien

Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Suizid-Prävention: Was sind Warnsignale und wo gibt es Hilfe?
Nächster Artikel Proteste gegen Stellenabbau bei Autozulieferer ZF
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
Kultur 18. Juli 2025
Artemis-Programm der NASA: Was bringt eine Mondlandung?
Wissen 18. Juli 2025
Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
Kultur 18. Juli 2025
Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin
Wirtschaft 18. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?