WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Wirtschaft

Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. September 2024 07:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der Bahn in Bayern gibt es einen immensen Investitionsrückstau. Das geht aus einer Liste des Bundesverkehrsministeriums hervor, die der Münchner Linken-Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke nach einer kleinen Anfrage vorliegt.

Inhaltsübersicht
Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden EuroGohlke beklagt Abbau von FahrkartenautomatenKein Überblick über W-Lan in Zügen

Allein sieben Milliarden Euro müsste die Bahn in Bayern demnach in marode Brücken investieren, fast vier Milliarden Euro in Gleise, gut 2,5 Milliarden Euro in Stellwerke.

Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden Euro

Dazu kommen hunderte Millionen für Bahnhöfe und Weichen – laut der Aufstellung des Bahnbeauftragten der Bundesregierung und Verkehrsstaatssekretärs Michael Theurer (FDP). Dass das Schienennetz der Deutschen Bahn marode ist, ist bekannt. Ein Vorstand sprach bereits im letzten Jahr von einem Gesamt-Rückstand in Höhe von mehr als 80 Milliarden Euro. Für Bayern werden die Werte aber erstmals in dieser Antwort der Bundesregierung klar beziffert.

Gohlke beklagt Abbau von Fahrkartenautomaten

Dieser Investitionsstau sei angesichts des Klimawandels nicht akzeptabel, sagt Gohlke. Insbesondere sei problematisch, dass stationäre Verkaufsmöglichkeiten, also Bahnschalter, weiter abgebaut werden – „das Gegenteil wäre nötig, um einen barrierefreien Zugang zum ÖPNV zu erleichtern“.

Nach einer Statistik der Bahn wurden im Juli dieses Jahres allerdings 90 Prozent der Fahrkarten im Fernverkehr digital verkauft. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Bayern rund 150 Automaten abgebaut.

Kein Überblick über W-Lan in Zügen

Die Bahn könne immer noch nicht sagen, in welcher Qualität auf welchen Strecken mobile Daten zur Verfügung stehen, kritisiert Gohlke weiter. Genau das wäre laut der Bundestagsabgeordneten aber wichtig, „damit mobiles Arbeiten im Zug möglich und planbar ist“.

Die Linken-Abgeordnete spricht von einer enttäuschenden Bilanz. Der dringend nötige Ausbau der Bahn-Infrastruktur stehe auf wackeligen Füßen. Es brauche jetzt „endlich beherzte Anstrengungen und mehr Mittel für eine echte Verkehrswende“.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Megastar Taylor Swift unterstützt Harris im US-Wahlkampf
Nächster Artikel Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?