WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Ministerin Gerlach: Primärarztsystem „eine Chance geben“
    10. Juli 2025
    Mineralwasser-Rückruf bei Edeka, Marktkauf und Netto
    10. Juli 2025
    Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent
    10. Juli 2025
    Bettenmangel: Kränkelnder Tourismus auf dem Land
    10. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    7. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
    Heißester Juni in Westeuropa fordert deutlich mehr Hitzetote
    9. Juli 2025
    Kein Abschluss zweiter Klasse: Warum der Quali an Wert gewinnt
    8. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
    10. Juli 2025
    Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
    10. Juli 2025
    Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum
    10. Juli 2025
    Älterwerden als Pop-Revue: „Es wird ganz viel gelogen“
    10. Juli 2025
    Sep Ruf: Der „Architekt der Moderne“ im Kino
    9. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau
Wissen

Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dass sich Hunde sogenannte handlungsbezogene Befehle wie „sitz“ oder „bleib“ einfach merken können, ist wohl für die meisten Hundebesitzer wenig beeindruckend. Doch wie sieht es mit neuen Objekt-Bezeichnungen aus, also mit Gegenständen, die die Vierbeiner namentlich auseinander halten sollen?

Inhaltsübersicht
„Vokabeln lernen“: 12 Begriffe in nur einer WocheAuch (manche) Hunde haben ein LangzeitgedächtnisErinnerungen an Rico aus „Wetten, dass…?“

In einer kleinen, aber internationalen Versuchsgruppe, wurde sechs hochbegabten Border Collies genau diese Aufgabe gestellt. Und die Tiere haben dabei ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

„Vokabeln lernen“: 12 Begriffe in nur einer Woche

Die Probanden kamen aus Norwegen, Spanien, Brasilien, den USA, den Niederlanden und aus Ungarn. Die Hunde hatten in vorangegangenen Castings bereits gezeigt, wie schnell sie die Namen für neues Spielzeug lernen konnten. Rund 12 neue Begriffe in nur einer Woche – „Quietsche-Ente“ oder „Knochen“ zum Beispiel. So ein Pensum bewältigen nicht viele Hunde.

Die Verhaltensbiologin Shany Dror vom Forschungsprojekt „Genius Dog Challenge“ hat das Talent von Hunden für das Erinnern neuer Vokabeln in einer Folgestudie systematisch untersucht. Nach einer zweijährigen Pause, in der die Border Collies die neuen Gegenstände nicht mehr zu Gesicht bekamen, war sie überrascht, was passierte.

Auch (manche) Hunde haben ein Langzeitgedächtnis

Die hochbegabten Border Collies konnten rund dreiviertel der neuen Spielzeuge nach zwei Jahren immer noch korrekt zuordnen. Ein weiterer Hinweis darauf, so die Forscherin, dass die Fähigkeit zum Vokabellernen nicht allein dem Menschen vorbehalten ist.

Jetzt sucht sie noch mehr schlaue Hunde mit gutem Langzeitgedächtnis für weitere Tests. Wer so ein Talent bei seinem Tier vermutet, darf sich bei dem Forschungsteam melden – unter: [email protected]

Erinnerungen an Rico aus „Wetten, dass…?“

Vielen in Deutschland in Erinnerung geblieben ist der inzwischen verstorbene deutsche Border-Collie-Rüde Rico, der 1999 in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ bewies, dass er 77 Wörter den jeweiligen Spielzeugen zuordnen und die Gegenstände auf Kommando holen konnte.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem

Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich

Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken

Heißester Juni in Westeuropa fordert deutlich mehr Hitzetote

Kein Abschluss zweiter Klasse: Warum der Quali an Wert gewinnt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Nächster Artikel Nürnberger Gastronom zahlt Prämien für neue Mitarbeiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
Kultur 10. Juli 2025
Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
Netzwelt 10. Juli 2025
Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
Kultur 10. Juli 2025
Ministerin Gerlach: Primärarztsystem „eine Chance geben“
Wirtschaft 10. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?