WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Migräne: Was hilft gegen die quälenden Schmerzen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Migräne: Was hilft gegen die quälenden Schmerzen?
Wissen

Migräne: Was hilft gegen die quälenden Schmerzen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Migräne ist eine Volkskrankheit, an der 14,8 Prozent aller Frauen und 6,0 Prozent der Männer leiden. Bei Migräne kommt es zu Attacken mit häufig einseitigen hämmernden Kopfschmerzen. Die meisten Betroffenen leiden zusätzlich unter Übelkeit und Erbrechen, sind lichtscheu und besonders lärmempfindlich. Manche Patienten haben auch eine Aura, die mit Flimmersehen, Kribbeln und weiteren Missempfindungen verbunden sein kann.

Inhaltsübersicht
Migräneattacken verlaufen sehr individuellWas hilft akut bei Migräne?Prophylaxe: Vorbeugen von MigräneattackenWas kann außer Medikamenten bei Migräne helfen?Was wird in einer Migräneklinik gemacht?

Häufig ist die wiederkehrende Qual so gravierend, dass Betroffene nicht mehr arbeiten können. Jüngstes Beispiel ist Jens Marco Scherf (Die Grünen), Landrat von Miltenberg, der aufgrund seiner Migräne bei den Kommunalwahlen im Jahr 2026 nicht mehr für sein Amt kandidieren wird. Er war im Sommer sogar mehrere Wochen in stationärer Behandlung in einer Migräneklinik.

Migräneattacken verlaufen sehr individuell

Die Diagnostik einer Migräne ist sehr komplex, denn eine Attacke kann sich – was Schwere, Häufigkeit oder mögliche Auslöser angeht – bei verschiedenen Patienten ganz unterschiedlich äußern. Den einen Wirkstoff, der bei allen Migräne-Patienten gleich gut wirkt, gibt es nicht. Wichtig ist, sich in ärztliche Behandlung zu gehen, um eine effektive Therapie zu finden.

Die Mehrheit der Betroffenen verwendet frei verkäufliche Schmerzmittel, die nicht speziell gegen Kopfschmerzen entwickelt wurden: „Das ist schade, denn vielen Betroffenen könnten Schmerzen erspart werden. Es wird unterschätzt, dass die Migräne eine neurologische Krankheit ist, bei der eine neurologische Betreuung angeraten ist“, erklärt Prof. Dr. med. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung, in einer Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) (externer Link).

Was hilft akut bei Migräne?

Zur Behandlung von Migräne gibt es spezielle Medikamente wie Triptane, die als Spritze, Tablette oder als Nasenspray verabreicht werden können. Seit kurzem stehen mit Gepanten und Ditanen auch neue Wirkstoffklassen zur Verfügung, die auch von denjenigen genommen werden können, die auf Triptane nicht ansprechen oder Kontraindikationen haben. Die Behandlung mit Medikamenten in einer Akutsituation ist aber nur ein Baustein in der Behandlung.

Prophylaxe: Vorbeugen von Migräneattacken

Ein weiterer Baustein in der Migränetherapie ist die Prophylaxe: Um Migräneattacken vermeiden zu können, muss man seinen Kopfschmerz gut kennenlernen: Welche Faktoren lösen eine Attacke aus? Wie häufig tritt die Migräne auf und in welchen Situationen? Wichtig ist dafür eine Dokumentation, eine Art Migränetagebuch, um Muster erkennen zu können. Mit diesen Daten kann ein Arzt besser zu einem geeigneten Akutpräparat und einem Medikament zur Prophylaxe raten.

Prophylaxemittel sind zum Beispiel Betablocker oder Calciumantagonisten, die sonst bei der Behandlung von Bluthochdruck verschrieben werden.

Neben der medikamentösen Therapie sollte man versuchen, bekannte Auslöser von Migräneanfällen zu vermeiden: „Bei einem Patienten ist es grelles Licht, bei einer anderen Patientin Lärm. Auch Übermüdung und Stress spielen eine Rolle. Außerdem ist bekannt, dass Alkohol die Entstehung von Migräneattacken begünstigt“, so Erbguth.

Was kann außer Medikamenten bei Migräne helfen?

Hilfe bei chronischer Migräne kann auch eine multimodale Schmerztherapie bieten. Dazu gehören Physiotherapie, Atem- und Entspannungsübungen, Meditation und Achtsamkeit. Auch wer regelmäßig Ausdauersport betreibe, könne die Anfallshäufigkeit und die Stärke des Schmerzes senken, so Erbguth.

Nicht zuletzt kann eine psychologische Beratung helfen, wenn es trotz aller Maßnahmen zu Attacken kommt. So können Patienten durch die erlernten Strategien und Methoden wenigstens anders mit dem Schmerz umgehen und erreichen so wieder eine bessere Lebensqualität.

Was wird in einer Migräneklinik gemacht?

Die Behandlung einer Migräne ist komplex und umfasst viele Bausteine. In schweren Fällen empfiehlt es sich, stationär in eine Migräneklinik zu gehen. Hier wird die bisherige Behandlung und die Migräne-Geschichte tiefergehend analysiert.

„Gewöhnlich zeigt sich dabei eine nicht optimale Migräneprophylaxe und falscher Gebrauch von Medikamenten. Meist ist in solchen Fällen eine stationäre Medikamentenpause sinnvoll, ebenso wie eine medikamentöse Prophylaxe der Kopfschmerzerkrankungen. Zudem muss der Patient eingehend beraten und im Gebrauch nichtmedikamentöser Therapieverfahren unterrichtet werden“, schreibt die Schmerzklinik in Kiel (externer Link).

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Abriss, Verkauf, Umnutzung: Welche Zukunft haben Kirchengebäude?
Nächster Artikel KfW-Bank: Bayerische Haushalte liegen bei Energiewende vorn
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?