WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Dokumentation „In Vogue“: Fashion-Geschichte ohne roten Faden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Dokumentation „In Vogue“: Fashion-Geschichte ohne roten Faden
Kultur

Dokumentation „In Vogue“: Fashion-Geschichte ohne roten Faden

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. September 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die 90er Jahre. Das Jahrzehnt der Supermodels. Frauen, die dafür berühmt wurden, Kleider vorzuführen. Linda Evangelista, Naomi Campbell, die beide in der Dokumentation „In Vogue: The 90s“ zu sehen sind, wurden zu Stars. Campbell macht das daran fest, dass auf einmal Menschen unbedingt erfahren wollten, was sie zum Frühstück gegessen hatte.

Inhaltsübersicht
Wodka und ZigarettenKritik? FehlanzeigeOben ohne umringt von Männern

Wodka und Zigaretten

Und manchen Snack können wir uns heute, da Gesundheit zum Fetisch geworden ist, kaum noch vorstellen: Wodka mit Zigaretten und Kuchen zum Interview mit Evangelista – wohl bekomm’s. Manche Stimulanzien waren noch ungesünder. Einer, der fast daran zerbrach, ist der Designer John Galliano. Nach hartem Entzug und Entschuldigung für einen öffentlichen antisemitischen Ausfall sehen wir in der Dokumentation einen freundlichen Briten, der über seine Anfangsjahre plaudert. Von Kokain und Alkohol erzählt er nichts, wohl aber davon, wie die „Vogue“ maßgeblich seine Karriere befördert hat. Ein zwölfseitiges Porträt des damals nahezu unbekannten Newcomers ebnete ihm den Weg nach ganz oben, erst zu Givenchy, dann zu Dior.

Kritik? Fehlanzeige

Chefredakteurin Anna Wintour und die „Vogue“ waren sehr mächtig. Einmal heißt es in der Dokumentation, sie konnten Karrieren aufbauen und zerstören. Nur so dahingesagt? Oder doch Wirklichkeit? Kritische Stimmen gibt es keine, schließlich ist die „Vogue“ als Co-Produzentin dabei. Somit fehlt eine Außensicht, die meisten Interviewten kommen aus der „Vogue“ oder wurden von ihr gefördert. Der Film „Der Teufel trägt Prada“ war eine fiktionalisierte, aber deutliche Kritik an Anna Wintours Führungsstil. In der Disney-Dokumentation gibt es dazu nur Andeutungen.

Oben ohne umringt von Männern

So wie auch zu anderen Problemzonen im Modebusiness. Etwa wenn Kate Moss erzählt, wie sie als 18-Jährige für eine Calvin-Klein-Kampagne oben ohne gefilmt wurde – und sich inmitten eines männlichen Teams schlicht ausgeliefert fühlte. Keine Nachfrage dazu, keine Aussage, ob es #metoo-Fälle im Modebusiness gab.

Aber das eigentliche Problem dieser Dokumentation ist ein anderes: Es bleibt unklar, was erzählt werden soll. Um das Zeitschriftengeschäft geht es schon mal nicht. Anna Wintour versteckt sich buchstäblich hinter der Sonnenbrille und gibt wenig preis. Was wir zu sehen bekommen, sind tolle Modenschau-Ausschnitte und sehr viele berühmte Interviewpartner. Was fehlt, ist eine Geschichte, die über die bunten Schnipsel hinausreicht. Und das ist dann doch sehr wenig für sechs Stunden.

Die Dokumentation „In Vogue – the 90s“ ist bei Disney + ab dem 13.9. zu sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Heilpflanze Ashwagandha
Nächster Artikel Dänischer Logistikkonzern DSV kauft Bahn-Tochter Schenker
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?