WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warnstreik an Bayerns Kliniken: Ärztegewerkschaft will mehr Geld
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Warnstreik an Bayerns Kliniken: Ärztegewerkschaft will mehr Geld
Wirtschaft

Warnstreik an Bayerns Kliniken: Ärztegewerkschaft will mehr Geld

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ausgerechnet dort streiken, wo es um die Gesundheit oder gar das Leben von Menschen geht? Der Marburger Bund beruhigt. Die Gewerkschaft hat nach Bedarf sogenannte Notdienstvereinbarungen mit den Klinikleitungen abgeschlossen. Garantiert wird eine Besetzung wie am Wochenende. Notfälle werden auf jeden Fall behandelt, sichert die Gewerkschaft zu. Aber die ein oder andere Operation, die nicht dringend erforderlich ist, könnte schon verschoben werden.

Inhaltsübersicht
Ärztegewerkschaft fordert mehr Geld und bessere SchichtregelungenArbeitgeber: Warnstreiks und Forderung vollkommen überzogen

In Bayern gilt der Streikaufruf für alle rund 200 Kliniken, die von einer Kommune betrieben werden wie zum Beispiel: in München, Nürnberg, Rosenheim, Bayreuth, Ingolstadt oder Schweinfurt. In Unikliniken oder privaten Krankenhäusern wird regulär gearbeitet.

Ärztegewerkschaft fordert mehr Geld und bessere Schichtregelungen

An kommunalen Krankenhäusern in Bayern sind laut Marburger Bund rund 15.000 Mediziner beschäftigt. Und für die fordert er wie in anderen Bundesländern auch 8,5 Prozent höhere Einkommen und will mit den Arbeitgebern auch über neue Regelungen im Schichtdienst sprechen. Der sei – im Vergleich zu den Bereitschaftsdiensten – schlecht bezahlt. Außerdem würden immer öfter die Mediziner über einen zu kurzfristig angekündigten Einsatz klagen. Der Marburger Bund will darum die Regelungen zur rechtzeitigen Dienstplanung verbessern.

Die Ärztegewerkschaft wirft den Arbeitgebern in der Tarifrunde eine Blockadehaltung vor auf Kosten derer, die einen Stressjob ausüben. Zweimal haben sich Gewerkschaft und die Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände bisher am Verhandlungstisch getroffen, ohne eine Annäherung. Die zentrale Streikkundgebung ist heute in Frankfurt.

Arbeitgeber: Warnstreiks und Forderung vollkommen überzogen

Die Reaktion der Arbeitgeber auf den Warnstreik und die Forderung der Gewerkschaft fällt deutlich aus. Warnstreiks schon nach der zweiten Runde seien vollkommen überzogen, die Forderungen angesichts der prekären Finanzlage vieler Häuser nicht finanzierbar, so die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände. Sie verweist darauf, dass 70 bis 80 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland einen Verlust erwarten. Anders als in der Pflege werden den Kliniken aber vereinbarte Lohnerhöhungen nicht automatisch von den Kassen erstattet.

Was es auch gibt, ist ein Mangel an medizinischen Fachkräften, kontert der Marburger Bund. „Wir treten nicht nur für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten, sondern auch für unser eigenes Wohlergehen ein. Dazu gehören vernünftige Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung“, erklärt Andreas Botzlar, Landesvorsitzender der Gewerkschaft in Bayern. Nach den Warnstreiks heute wird morgen zentral in Berlin wieder verhandelt.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Die letzten ihrer Art: Kampf um die Brachvögel
Nächster Artikel Hat der Vollmond Auswirkungen auf den Schlaf?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?