WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Für alle unter 16: Instagram führt „Teen Accounts“ ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Für alle unter 16: Instagram führt „Teen Accounts“ ein
Netzwelt

Für alle unter 16: Instagram führt „Teen Accounts“ ein

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um Jugendliche auf Instagram besser zu schützen, hat Mutterkonzern Meta gestern die Einführung von „Teen Accounts“ angekündigt. Die Meta-Vizechefin für Sicherheitsfragen, Antigone Davis, sprach von einem „bedeutenden Update“, das Eltern Sicherheit geben solle. „Teen Accounts“ soll es im nächsten Jahr auch auf anderen Plattformen des Konzerns geben.

Inhaltsübersicht
Insta-Chef adressiert besorgte ElternSo funktionieren „Teen Accounts“Eltern müssen Privilegien freigebenEhrliche Teenager werden automatisch umgestelltVerbraucherzentrale bleibt skeptischDigitalminister begrüßt Änderungen

Insta-Chef adressiert besorgte Eltern

Mit den neuen „Teen Accounts“ will CEO Adam Mosseri „die drei Hauptsorgen“ von Eltern junger Instagram-Nutzer angehen, wie er in einem Video erklärt (externer Link): mit wem ihre Kinder in Kontakt treten, welche Inhalte sie sehen und wieviel Zeit sie online verbringen.

So funktionieren „Teen Accounts“

Accounts für Nutzer unter 16 sind standardmäßig privat. Nur wer als Follower bestätigt wurde, kann gepostete Inhalte sehen und mit ihnen interagieren oder Direktnachrichten schicken. Zudem gelten strenge Inhaltsfilter, die einerseits die Darstellung von Gewalt oder Schönheits-OPs beschränken soll, aber auch Schimpfwörter aus Nachrichten und Kommentaren filtert. Nach einem täglichen Nutzungs-Limit von 60 Minuten sperrt sich die App selbst, zwischen 22 Uhr und sieben Uhr morgens zeigt sie außerdem keine Benachrichtigungen mehr an.

Eltern müssen Privilegien freigeben

Potenzielle Jung-Influencer, die gerne mehr Nutzungszeit oder ein öffentliches Instagram-Profil haben wollen, müssen dafür die Erlaubnis ihrer Eltern einholen. Über die „Elternaufsicht“ genannte Funktion können Eltern einsehen, mit wem ihre Kinder gechattet haben und welche Themen ihnen angezeigt wurden. Auch individuelle Nutzungszeiten lassen sich einstellen.

Ehrliche Teenager werden automatisch umgestellt

Instagram-Nutzer, die jünger als 16 sind und beim Geburtsjahr nicht geschwindelt haben, werden laut Mosseri binnen 60 Tagen automatisch auf „Teen Accounts“ mit den strengsten Sicherheitseinstellungen umgestellt – zumindest in Großbritannien, den USA, Kanada und Australien. Länder der Europäischen Union sollen im weiteren Verlauf des Jahres folgen.

Verbraucherzentrale bleibt skeptisch

Eine Sprecherin der Verbraucherzentrale Bayern e.V. begrüßt zwar die die Chance auf mehr Jugendschutz durch strengere Privatsphäre-Einstellungen in „Teen Accounts“, sie warnt aber auch: „Es bleibt abzuwarten, wie gut die Altersverifikation tatsächlich funktionieren wird“, ob Instagram Teenager-Accounts also wirklich erkennt und „ob die angekündigten Änderungen konsequent umgesetzt werden“.

Digitalminister begrüßt Änderungen

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (Freie Wähler) findet die Einführung von „Teen Accounts“ auf dem Weg zu mehr Sicherheit für junge Menschen im Netz „erfreulich“ und hofft auf einen Effekt im Kampf gegen Desinformation im Netz: „Die neuen Teenager-Konten interpretiere ich als einen weiteren Schritt auf diesem gemeinsamen Weg.“

Mit Informationen von AFP.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Tupperware ist insolvent: Was bedeutet das für die Kunden?
Nächster Artikel Was sind Pager und wo werden sie heute noch genutzt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?