WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rosamunde Pilcher zum 100. Geburtstag
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Rosamunde Pilcher zum 100. Geburtstag
Kultur

Rosamunde Pilcher zum 100. Geburtstag

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit 60 Millionen verkauften Büchern ist Rosamunde Pilcher eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen aller Zeiten. Die 2019 verstorbene britische Autorin war in Deutschland wesentlich beliebter als in ihrer Heimat Großbritannien. Auf mittlerweile rund 170 Folgen ist die nach ihr benannte ZDF-Serie angewachsen. Es geht um kitschige Liebesgeschichten, wilden Thymian, Sommer am Meer und Wintersonne.

Inhaltsübersicht
In Deutschland beliebte EngländerinMehr als LiebesgeschichtenPilcher-Rundreisen in CornwallSehnsucht nach dem ZuhauseDurchbruch mit den „Muschelsuchern“Konservativ, aber mit starken Frauengeschichten

In Deutschland beliebte Engländerin

Wenn man den Namen der 1924 in Cornwall geborenen Pilcher auf Englisch aussprechen würde, würden viele gar nicht verstehen, um wenn es geht, sagt die Anglistin Sünje Redies, die für deren Romane beim Rowohlt-Verlag verantwortlich ist. Auf die Frage, wie sie sich den Erfolg von Pilchers Strickmuster „Liebe, Familie, Beziehung, Happy-End“ erkläre, meint Redies: „Was ich immer wieder lese und höre und selbst bei der Lektüre merke, ist, wie viel in den Romanen, Geschichten, steckt.“ Pilcher beherrsche ihr Handwerk in der Figurenzeichnung und Dramaturgie meisterhaft. Zudem komme, dass ihre Themen universell und zeitlos sind.

Mehr als Liebesgeschichten

Es gehe um „Mehr-Generationen-Geschichten“, um „Wahlverwandtschaften“. Vor allem aber seien, so Redies, Pilchers Romane, solche zum Wohlfühlen, zum Flüchten aus der Realität. „Es geht um eine bessere, eine sanftere Welt, auch um eine vordigitale Welt, ohne Smartphone, ohne soziale Medien.“ Es gehe um schöne Häuser, malerische Landschaften und feine britische Gepflogenheiten.

Pilcher-Rundreisen in Cornwall

All das gibt es nicht nur im Roman. Es werden Rundreisen in die Südwest-Spitze von England angeboten, wo Rosamunde Pilcher geboren und aufgewachsen ist. Eine mythische Gegend, die, so meint Redies, die schon mehrmals dort war, ursprünglich ist. Es geht um britische Lebensart und Kultiviertheit mit Traditionen.

Sehnsucht nach dem Zuhause

In ihren Romanen vermittelt Pilcher Sentiment, das sich als „Sehnsucht nach der Heimat“ beschreiben lässt. Nachdem die Autorin den schottischen Textilunternehmer Graham Pilcher geheiratet hatte, zog sie ins schottische Longforgan, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieb. „Dadurch, dass sie aus einer Heimweh-Perspektive geschrieben hat“, meint Redies, „ihrer Jugend in Cornwall auch ein Denkmal gesetzt hat“, habe sich „diese Sehnsucht nach Zuhause auf die Leserinnern und Leser übertragen“.

Durchbruch mit den „Muschelsuchern“

Anders als man vermuten würde, war Rosamunde Pilcher durchaus keine hemmungslose Romantikerin. „Sie galt“, sagt die Anglistin Redies, „wirklich als sehr pragmatische, handfeste, gar nicht romantische Frau. Sie hat wirklich alles für den Erfolg ihrer Bücher getan.“ Erst, nachdem Pilcher 40 Jahre lang Fortsetzungsromane veröffentlicht hatte, kam ihr internationaler Durchbruch mit der Familiensaga „Die Muschelsucher“. Da war sie bereits 70 Jahre alt.

Konservativ, aber mit starken Frauengeschichten

Rosamunde Pilcher könne man durchaus für konservativ bezeichnen, meint die Anglistin Sünje Redies. Aber sie habe sich immer wieder hervorgetan durch „starke Geschichten“ von Frauen, die „ihren Weg gesucht haben“.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bewertungsportale: Was sind die Sterne eigentlich wert?
Nächster Artikel Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?