WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Marode Autobahnbrücken in Bayern: Wie steht es um die Bauwerke?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Marode Autobahnbrücken in Bayern: Wie steht es um die Bauwerke?
Wirtschaft

Marode Autobahnbrücken in Bayern: Wie steht es um die Bauwerke?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Brücken-Bauwerke in Bayern sind nicht einsturzgefährdet

Bei manchen Brücken hört sich die Zustandsbewertung jedoch schlimmer an, als sie letztendlich ist. Heißt: Die Verkehrssicherheit sowie die Standsicherheit sind laut Autobahn GmbH des Bundes nicht gefährdet. Hier entsteht die Bewertung etwa durch einen Schaden auf der Fahrbahn oder an einem Geländer.

Inhaltsübersicht
Brücken-Bauwerke in Bayern sind nicht einsturzgefährdetSchwäbische Brücke: Vom Verkehr überlastetBei Regensburg: Beton abgeplatzt, Hilfsstützen an Brücke

Das ist zum Beispiel bei der Talbrücke Staffelbach in Oberfranken der Fall. Hier handle es sich um einen „lokalen Einzelschaden“. Es geht es um einen Schaden an der Betonschicht durch Umwelteinflüsse, wie die Autobahn GmbH auf BR24-Nachfrage mitteilt. Dieser soll voraussichtlich 2025 behoben werden. Ein Ersatzneubau der 1989 erbauten Brücke sei hier nicht erforderlich. Sicherheitsrelevante Schäden würden sofort behoben.

Schwäbische Brücke: Vom Verkehr überlastet

Die Brücken bei Bad Brückenau und Marktbreit in Unterfranken fallen unter das Brückenmodernisierungsgesetz. Sie zählen also zu den 4.000 maroden Brücken, die der Bund auf seine Prioritätenliste gesetzt hat.

Auch für die Brücke der A96 bei Ferthofen in Oberschwaben, die über die Iller führt, sind bereits Nachrechnungen zur Tragfähigkeit geplant. Die 79 Meter lange Brücke wurde, wie die meisten Brücken im Freistaat, in den 1970ern fertig gestellt. Der Überbau besteht seit 1979 und weist einen Traglastindex von IV auf. Er ist also deutlich überlastet vom aktuellen Verkehrsaufkommen. Laut der Autobahn GmbH des Bundes in Südbayern weist die Brücke „alterstypische Betonschäden auf, die nach den derzeitigen Planungen im nächsten Jahr saniert werden“.

Bei Regensburg: Beton abgeplatzt, Hilfsstützen an Brücke

Ähnlich ist es mit der Brücke der A93 bei Regensburg-Kumpfmühl in der Oberpfalz. Sie ist seit 1970 für den Verkehr freigegeben und besteht aus zwei Teilbauwerken, je eines für jede Fahrtrichtung. Hier mache sich vor allem der zunehmende Verkehr über die Jahre an der Brücke bemerkbar. Täglich fahren etwa 65.000 Fahrzeuge über die Brücke.

Es gebe beispielsweise Betonabplatzungen an den Brückenrändern, so ein Sprecher der Autobahn GmbH des Bundes in der Niederlassung Südbayern. Hilfsstützen, die die Brücke entlasten sollen, sind derzeit in Planung. Wann die Brücke neu gebaut wird, steht noch nicht fest. Einsturzgefahr besteht nach Einschätzung von Fachleuten aber nicht.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Niemand beschwert sich“: Wie lange kann Putin durchhalten?
Nächster Artikel EuGH schränkt Datennutzung durch Facebook & Co ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?