WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wallfahrt mit Totenschädeln – Frankenapostel reisen nach Irland
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wallfahrt mit Totenschädeln – Frankenapostel reisen nach Irland
Kultur

Wallfahrt mit Totenschädeln – Frankenapostel reisen nach Irland

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Oktober 2024 08:49
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Das ist das Herz Würzburgs, wenigstens für die katholische Kirche“, sagt Wolfgang Schneider, Diözesankonservator im Bistum Würzburg mit Blick auf die Schädelreste im gläsernen Schrein. Es sind Reliquien, also religiös verehrte Überreste, der drei „Frankenapostel“ Kilian, Kolonat und Totnan.

Inhaltsübersicht
Wallfahrt in die Heimat der FrankenapostelLange Vorbereitungen unter größter GeheimhaltungAura der Frankenapostel in Würzburg präsentSchädel-Transport in spezieller KlimaboxKilian kehrt zurück nach Mullagh

Am vergangenen Donnerstag sind die Schädel unter größter Geheimhaltung auf Reisen gegangen. Nach Hause in ihre irische Heimat, aus der die Apostel einst kamen, um die Franken zu missionieren und ihnen damit den Glauben zu bringen.

Wallfahrt in die Heimat der Frankenapostel

Heute sollen die Reliquien der Frankenapostel in Irland eintreffen. Hintergrund ist die Wallfahrt des Bistums Würzburg nach Irland, in die Heimat der drei Frankenapostel.

Kilian, Kolonat und Totnan waren irische Missionare, die im siebten Jahrhundert den katholischen Glauben nach Franken gebracht haben. Ihre Reliquien sind eigentlich in zwei Würzburger Kirchen untergebracht, dem Neumünster und dem Dom. Die Schädel, oder das, was von ihnen übrig ist, stehen eigentlich im Altar des Würzburger Doms. Im Rahmen einer kleinen Andacht wurde der Schrein dort nun ganz vorsichtig herausgenommen.

Lange Vorbereitungen unter größter Geheimhaltung

Dass der Transport der Reliquien mehr oder weniger heimlich passiert, war dem Bistum wichtig, sagt Generalvikar Jürgen Vorndran. Denn die Reise der drei Frankenapostel sei mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden. Deswegen reisen die Reliquien auch mit der Fähre, das sagte Diözesankonservator Wolfgang Schneider schon vor einiger Zeit dem Würzburger Sonntagsblatt. Das Bistum habe deswegen lange gezögert. „Aber die Freundschaft mit den Iren war dann so stark, dass wir ja sagen mussten“, so Generalvikar Vorndran weiter. Seit zehn Jahren gebe es von irischer Seite den Wunsch, die Reliquien der irischen Missionare auf der grünen Insel zu sehen.

Kilian stehe für Mut aus dem Glauben heraus, sagt Martin Hayes, Bischof der gastgebenden Diözese Kilmore, auf deren Gebiet Kilians Geburtsort Mullagh liegt. Mit seinem Aufbruch aufs europäische Festland sei er bereit gewesen, sich mit neuen Sprachen und Kulturen auseinanderzusetzen. „Solchen Mut braucht die Kirche auch heute“, so Hayes.

Aura der Frankenapostel in Würzburg präsent

Die drei Frankenapostel haben auch für viele Katholiken in Unterfranken eine besondere Bedeutung, sagt Diözesankonservator Wolfgang Schneider, der für den Transport zuständig ist. „Da sind unsere Bistumspatrone, die seit Jahrhunderten hier im Dom gehütet werden. Sie sind letztlich präsent und nach katholischem Verständnis jetzt nicht nur als schnöder Knochen, sondern die ganze Aura dieser Heiligen ist hier natürlich noch da.“

Schädel-Transport in spezieller Klimabox

Trotz dieser geistlichen Aura sollen die Schädel nun ganz weltlich nüchtern per Lkw nach Irland gebracht werden. Zuständig dafür ist eine auf Kunsttransporte spezialisierten Transportfirma. Der Transport der Reliquien ist nicht ganz einfach, in dem Schrein sind sie auf genau ausgemessenen Unterlagen gebettet und befestigt. Damit die Reisebedingungen für die Reliquien gleich bleiben und zum Beispiel Temperaturschwankungen ausbleiben, reisen sie in einer Klimakiste. „Man weiß, dass die Stücke in guten Händen sind, und der Transport in der Klimakiste ist genau für diese Aufgabe gemacht“, sagt Wolfgang Schneider.

Kilian kehrt zurück nach Mullagh

Läuft alles nach Plan, erwarten die Überreste der Frankenapostel ihre Gläubigen aus Würzburg ab Dienstag in Irland. Vor Ort übernehmen die irischen Gastgeber die Reliquien und betreuen sie während der gesamten Reise. Die Wallfahrt des Bistums Würzburgs mit etwa 100 Pilgerinnen und Pilgern nach Mullagh, dem Geburtsort des Heiligen Kilians, beginnt am zweiten Oktober.

Nach der Reise auf die grüne Insel kehren die Reliquien wieder zurück nach Würzburg und werden an der gewohnten Stelle im Altar des Doms eingesetzt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Alpine-Symbol: Ab Oktober gelten neue Regeln für Winterreifen
Nächster Artikel Wärme und Saharastaub: Alpen-Gletscher schwinden deutlich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?