WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf
Wirtschaft

Mieten-Wahnsinn: zwei Münchnerinnen geben nicht auf

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 9. Oktober 2024 15:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als Ariane Pipke die Eigenbedarfskündigung erhält, weiß sie, dass sie nicht nur ihre geliebte Wohnung verlieren wird. Für die 55-Jährige fühlt es sich an, als würde sie sich von ihrer Heimat verabschieden. „Der Gedanke, hier wegzugehen, darüber darf ich gar nicht reden“, erzählt sie in Kontrovers – Die Story. „Nicht leicht.“

Inhaltsübersicht
Keine Zusage trotz gutem Einkommen und unzähligen VersuchenStrafen für überteuerte Mieten werden offenbar nicht vollzogenJunge Frau lebt nach Eigenbedarfskündigung in WohnungslosenheimDie Kontrovers-Reportage im Video: „Mieten-Wahnsinn – Zwei Münchenerinnen geben nicht auf“

15 Jahre lang hatte Pipke, was sie wollte: Eine Altbauwohnung im Münchner Glockenbachviertel für sich und ihren Hund. Bald muss sie ausziehen.

Keine Zusage trotz gutem Einkommen und unzähligen Versuchen

Ariane Pipke ist Unternehmensberaterin und Coach, ihr Einkommen ist überdurchschnittlich. Dennoch findet sie seit fast 1,5 Jahren keine bezahlbare Wohnung. Immoscout, Kleinanzeigen, WG-Gesucht – all das und viel mehr hat sie mehrfach probiert.

Ihren Suchradius hat sie inzwischen auf 70 Kilometer erweitert. „Ich habe alle Hausverwaltungen angeschrieben, Makler aktiviert“, erzählt sie. An die 40 Wohnungen habe sie besichtigt, immer bekam jemand anderes die Zusage.

Strafen für überteuerte Mieten werden offenbar nicht vollzogen

Überhöhte Preise sind bei der Wohnungssuche inzwischen Standard. Ariane Pipke stößt regelmäßig auf Annoncen mit einem Quadratmeterpreis von 40 Euro. „Die Krönung lag bei 80 Euro pro Quadratmeter. Das ist Wahnsinn, aber letztlich tut ja keiner was“, sagt sie.

Laut dem Münchner Wohnungsamt sind zwar Strafen für Vermieter bei überteuerten Mieten möglich. Doch ein Blick in den Wohnungsmarkt lässt Zweifel aufkommen, ob diese auch vollzogen werden. Laut dem Deutschen Mieterbund wäre aber genau das ein Mittel, um Mietern zu helfen.

Junge Frau lebt nach Eigenbedarfskündigung in Wohnungslosenheim

Welche Auswirkungen der härteste Mietmarkt Deutschlands haben kann, zeigt ein Blick ins Wohnungslosenheim in Feldmoching am Münchner Stadtrand. Dort ist Anne Schramm Anfang dieses Jahres eingezogen, nachdem ihr wegen Eigenbedarf gekündigt wurde. Die gelernte Altenpflegerin hatte monatelang nach einer Wohnung gesucht, jetzt teilt sie 12 Quadratmeter mit einer anderen Wohnungslosen.

Zunächst sei es noch erträglich gewesen, sagt Schramm. Doch irgendwann sei sie angegriffen und bespuckt worden, regelmäßig komme es zu bedrohlichen Situationen. „Man hofft einfach nur, dass es reicht, wenn man die Tür zusperrt und dann so einigermaßen sicher ist.“ Sie sucht auf einer speziellen Seite nach Sozialwohnungen, doch ihr Vorhaben scheint aussichtslos.

Die Kontrovers-Reportage im Video: „Mieten-Wahnsinn – Zwei Münchenerinnen geben nicht auf“

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Null-Bock-Tage“ – ein Trend, der die Arbeitswelt voranbringt?
Nächster Artikel „Wut und Wertung“: Warum streiten wir so hart über Geschmack?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?