WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wo die wilden Striche wohnen: Kinderbücher in der Pinakothek
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wo die wilden Striche wohnen: Kinderbücher in der Pinakothek
Kultur

Wo die wilden Striche wohnen: Kinderbücher in der Pinakothek

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Oktober 2024 07:58
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Bumm!!!“ Spektakulär zersplittert eine chinesische Porzellanvase, nachdem sie von der Kugel einer Pistole getroffen wurde. Und die Kugel fliegt noch weiter: Mitten im Bild durchdringt sie die Wand – und zwar in echt: Durch alle Seiten hinweg zieht sich ein Loch durch das Buch, und natürlich will man unbedingt wissen, welchen Schaden das Projektil noch so anrichtet. „Bumm! Die Reise einer Kugel“ heißt das Buch von 1927 und es nur eines von Hunderten aus dem reichen Bilderbuch-Schatz der Neuen Sammlung.

Die Ausstellung zeigt Kinderbücher, in denen die Geschichten vor allem durch die Illustrationen vermittelt werden, deshalb sind auch fremdsprachige Bücher leicht zu erfassen. Es gibt sogar ein ganzes Buch nur aus Satzzeichen: Fragezeichen werden zu Baumkronen, Kommas zu Blumen, ein großer roter Punkt zur Sonne. Eine Ausgabe von Gullivers Reisen wechselt immer wieder zwischen Zwergen und Riesen, zwischen Frosch- und Vogelperspektive hin und her.

Für Eltern und Kinder gleichermaßen

Die frühesten Exponate stammen noch aus dem 19. Jahrhundert. Schon damals herrschte eine erstaunliche Vielfalt der Stile im Kinderbuch, von einfachen, mit wenigen Linien erstellten Zeichnungen bis zu üppiger Malerei mit wild ineinanderfließenden Farben á la William Turner.

Die Geschichte vom Elefanten im Porzellanpalast, kongenial erzählt als Pop-Up-Buch, also als ziemlich raumgreifende Angelegenheit. Ein eintöniger Zebrastreifen, der zum wilden Meer voller Fische mutiert, gezeichnet mit Bleistiftstrichen, man sieht das Graphit noch glänzen: ein Bleistift reicht und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Oana vo uns“: Neue Asterix-Übersetzung auf Münchnerisch
Nächster Artikel Rodenstock: Belegschaft kämpft weiter gegen Arbeitsplatzabbau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?