WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Würzburger Museum kauft rätselhaftes Tiepolo-Gemälde
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Würzburger Museum kauft rätselhaftes Tiepolo-Gemälde
Kultur

Würzburger Museum kauft rätselhaftes Tiepolo-Gemälde

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Martin-von-Wagner-Museum der Uni Würzburg hat zwei Gemälde von Weltrang erworben. Bei einer Auktion konnten zwei Leinwandbilder für die Gemäldegalerie gesichert werden, die allem Anschein nach von Giambattista Tiepolo (1696–1770) stammen.

Inhaltsübersicht
Rätselhaftes GemäldeBekannt aus der Residenz

Der Venezianer war einer der führenden Freskomaler seiner Zeit. Sein weltberühmtes Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz ist das größte zusammenhängende Deckenfresko der Welt.

Wie das Museum mitteilt, hat die jetzige Ersteigerung der beiden Gemälde der Unternehmer Joachim Kuhn finanziert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen gewahrt. „Bedenkt man, dass einzelne Tiepolo-Zeichnungen derzeit am Markt mit über fünfzigtausend Euro gehandelt werden, lässt sich der Wert der beiden Gemälde vielleicht erahnen“, sagt Professor Damian Dombrowski, der die Neuere Abteilung des Martin-von-Wagner-Museums leitet.

Rätselhaftes Gemälde

Die Bilder sind rund 50 Zentimeter breit und 40 Zentimeter hoch. In einem der beiden Gemälde sind Figuren dargestellt, die die Kardinaltugenden Gerechtigkeit und Starkmut darstellen, heißt es in der Mitteilung des Museums. Über die Aussage des zweiten Bilds (siehe unten) rätseln Experten noch.

Kunsthistoriker Dombrowski könnte sich eine ungewohnt erotische Darstellung der „Sanftmut“ im Vordergrund vorstellen. Dahinter mutmaßt er, mit dunklerer Haut, die „Reue“; die Figur, die den Rücken zuwendet, könnte die „Keuschheit“ repräsentieren. Die für Darstellungen der „Keuschheit“ teils verwendete Rute hält allerdings nicht sie, sondern ein kleiner Engel über den Frauenfiguren in der Hand.

Solche lockeren und teils bewusst witzigen und irritierenden Elemente, der mit den Erwartungen des Publikums spielen, sind laut Mitteilung der Uni Würzburg typisch für Tiepolos Stil, erschweren aber, wie auch bei einem der neuen Würzburger Bilder, teilweise eine Interpretation der Motive. Noch ist sich die Forschung zumindest uneinig, wer auf dem Bild zu sehen ist.

Bekannt aus der Residenz

So oder so ist Museumsdirektor Dombrowski sich sicher, dass sich mit dem Ankauf der Ruf des Universitätsmuseums als eine der wichtigsten Sammlungen von Werken des Venezianers Tiepolo weiter verfestigen werde. „Im Treppenhaus und im Kaisersaal der Würzburger Residenz kann man sich von Tiepolo aus der Ferne überwältigen lassen. Bei uns, also gleich nebenan, lässt sich seine Kunst dagegen von nahem erleben“, so Dombrowski.

 

Dir gefällt vielleicht

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten

Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“

Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Kraft in sich selbst suchen“: TV-Star Karsten Speck in München
Nächster Artikel Ein Denkmal für das NS-Massaker von Boves
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
Kultur 14. August 2025
Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
Kultur 14. August 2025
Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
Wissen 14. August 2025
Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
Wirtschaft 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?