WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Konjunkturumfrage: Kein Aufschwung in Sicht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayerische Konjunkturumfrage: Kein Aufschwung in Sicht
Wirtschaft

Bayerische Konjunkturumfrage: Kein Aufschwung in Sicht

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Oktober 2024 14:58
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach einer kurzen, wirtschaftlichen Belebung im Frühjahr habe sich die Stimmung wieder gedreht. Vor allem in der Industrie sei die Verunsicherung groß, so der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK). Ein Aufschwung sei nicht in Sicht. Verbrauchern fehle die Kauflaune und vom Auslandsgeschäft kämen zu wenig Impulse. Die Beschäftigungspläne der Unternehmen seien derart ungünstig, dass deshalb die Arbeitslosigkeit im Freistaat voraussichtlich steigen werde.

Inhaltsübersicht
Geringe Auslastung der Unternehmen – StrukturkriseBaugewerbe gegen den Trend stabilEinziger Lichtblick: Tourismus

Geringe Auslastung der Unternehmen – Strukturkrise

Über 40 Prozent der Industrieunternehmen würden von unzureichend ausgelasteten Kapazitäten berichten, so BIHK Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl. Erstmals seien Auftragsrückgänge in allen Märkten zu beobachten. Im Heimatmarkt Deutschland, in Europa und „insbesondere auch China“ breche die Nachfrage richtiggehend weg. In den USA ziehe die Nachfrage ebenfalls nicht gut an. Die bayerische Wirtschaft rutsche immer mehr in eine Strukturkrise. Trotz Zinswende, rückläufiger Inflation und gesunkener Energiepreise käme keine Zuversicht auf. Zwar setze die Bundesregierung mit ihrer Wachstumsinitiative ein richtiges Zeichen, doch das reiche nicht. Größere Reformen seien unumgänglich.

Baugewerbe gegen den Trend stabil

Auch Dienstleister, Handel und Baubranche leiden unter der schwachen Konjunktur. Beklagt werden neben den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen die fehlende Inlandsnachfrage und der Arbeitskräftemangel. Die Geschäfte im Baugewerbe sind laut BIHK Konjunkturumfrage stabil, bewegen sich aber insgesamt auf niedrigem Niveau. Im Vergleich zum Herbst 2023 sei der Pessimismus jedoch nicht mehr ganz so groß. In einigen Bereichen wie dem Tiefbau und dem Ausbaugewerbe würden die Geschäfte sogar gut laufen.

Einziger Lichtblick: Tourismus

Zu den größten Lichtblicken der bayerischen Konjunktur zählt der Tourismus. Dieser hat eine gute Sommersaison hinter sich. Entsprechend positiv wird hier die aktuelle Lage beurteilt. Im Vergleich zum Frühjahr ist der Tourismus allerdings die einzige Branche, die über bessere Geschäfte berichten kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bundestag beschließt Klinikreform: Was ändert sich jetzt?
Nächster Artikel BayWa-Krise: Konzernchef und Finanzvorstand gehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?