WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Koffeinpulver: Bundesinstitut warnt vor tödlicher Überdosierung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Koffeinpulver: Bundesinstitut warnt vor tödlicher Überdosierung
Wissen

Koffeinpulver: Bundesinstitut warnt vor tödlicher Überdosierung

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Zehn Liter Kaffee enthalten etwa fünf Gramm Koffein. Ab dieser Menge könne Koffein akut tödlich wirken, schreibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer aktuellen Mitteilung. Unwahrscheinlich also, dass man bei Kaffeegetränken versehentlich zu viel zu sich nimmt. Ganz anders jedoch bei hochkonzentrierten oder puren Koffein-Pulvern: Diese enthalten schon in einem bis zwei Teelöffeln Pulver etwa fünf bis zehn Gramm Koffein, also eine potenziell akut tödliche Dosis.

Inhaltsübersicht
Abmessen von geringen Mengen an Koffeinpulver schwierigKeine medizinischen Gründe für konzentriertes KoffeinKoffein kann zu Herzkreislaufstillständen führenTragische Todesfälle nach Einnahme von KoffeinpulverWie viel Koffein ist unschädlich?

Abmessen von geringen Mengen an Koffeinpulver schwierig

Bei den im Handel angebotenen Pulver-Produkten sei die empfohlene Verzehrmenge zwar in der Regel angegeben (zum Beispiel 0,2 Gramm als Einzeldosis), allerdings würden sich herkömmliche Küchenwaagen nicht dafür eignen, diese geringen Mengen abzuwiegen, erklärt das BfR. Küchenwaagen messen meist erst ab einem Gramm relativ genau. Auch mit beigefügten Dosierlöffeln könne man nur sehr ungenau abmessen. Während die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, wie sie auf Kaffee reagieren, sei vielen Menschen zudem unbekannt, dass die gleiche Menge reines Koffein eine immens höhere Wirkkraft habe.

Keine medizinischen Gründe für konzentriertes Koffein

„Generell würde ich vorsichtig sein mit Nahrungsergänzungsmitteln, die Koffein enthalten“, warnt auch der Toxikologe Florian Eyer vom Münchner Klinikum rechts der Isar. Es gebe medizinisch keine Gründe, warum man Koffein in konzentrierter Form zu sich nehmen sollte. Zwar können geringe Dosen Koffein durchaus positive Wirkungen haben und etwa die Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit erhöhen. Dabei sei jedoch „das Trinken von Kaffee oder Energydrinks, die auf dem europäischen Markt zugelassen sind, sicherer“, so der Toxikologe.

Koffein kann zu Herzkreislaufstillständen führen

Der Münchner Wissenschaftler berichtet von einer Studie aus den USA, in der knapp hundert Patientinnen und Patienten beschrieben wurden, die durchschnittlich sieben Gramm Koffein zu sich genommen hatten: „Ungefähr zehn Prozent der Patienten waren schwer vergiftet, sieben Prozent hatten Herzrhythmusstörungen oder einen Herzkreislaufstillstand und drei von den hundert Patienten sind gestorben.“ Symptome einer Koffeinvergiftung seien zunächst eine beschleunigte Atmung, Herzrasen oder Herzstolpern. Bei schwerwiegenderen Fällen außerdem zu niedrige Kalium-Werte und Bluthochdruck, bis hin zu Krampfanfällen oder einem Herzkreislaufstillstand.

Tragische Todesfälle nach Einnahme von Koffeinpulver

Das Bundesinstitut für Risikobewertung beschreibt etwa einen Fall, in dem eine junge Frau, die ohne Kenntnis der Dosierungsempfehlung versehentlich zwei Teelöffel hochkonzentriertes Koffeinpulver – etwa neun Gramm – eingenommen hatte, verstarb. Die Abendschau des RBB berichtet in dieser Woche über einen zwanzigjährigen Studenten, der vor rund einem Jahr in München tot aufgefunden wurde. Seine Eltern, die in Berlin leben, hatten reines Koffeinpulver in seinem Zimmer gefunden. Eine toxikologische Untersuchung bestätigte, dass der Student an einer Überdosis Koffein gestorben war.

Wie viel Koffein ist unschädlich?

Wichtig zu wissen: Das konzentrierte Koffeinpulver unterscheidet sich in der Intensität sehr stark vom Kaffee, von dem die Bayern laut „Kaffeereport“ im Schnitt 3,3 Tassen am Tag trinken. Die übliche Menge an Kaffee, die der Toxikologe Florian Eyer pro Tag empfiehlt, sind ein bis zwei Tassen: „Bis zu vier bis fünf Tassen Kaffee sind noch tolerabel. Darüber hinaus wird es dann möglicherweise problematisch“. Wie immer gilt also: Die Dosis macht das Gift.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Katholische Geistliche gegen Aufweichung von Paragraf 218
Nächster Artikel Corona-Soforthilfe – Rückzahlung weiter umstritten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?