WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Doppeltes Himmelsphänomen: Komet und größter Vollmond
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Doppeltes Himmelsphänomen: Komet und größter Vollmond
Wissen

Doppeltes Himmelsphänomen: Komet und größter Vollmond

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sieht toll aus, wenn am Horizont eine riesige Vollmondscheibe emporsteigt. So war das auch gestern Abend, am 17. Oktober, soweit das Wetter und die richtige Perspektive mitspielten. Aber einen „Supermond“ sah man nicht. Denn der ist nur ein Pressephänomen, das 2024 zweimal aufscheint: Auch der September-Vollmond war schon ein „Supermond“.

Inhaltsübersicht
Vollmond im Südosten, Komet im WestenEin Supermond: Mondscheibe ist wirklich größerWie nah und groß war der Vollmond gestern Abend?

Vollmond im Südosten, Komet im Westen

Das zweite Highlight, das der Oktoberhimmel parat hat, hatte unter dem Vollmond zu leiden: Nach Sonnenuntergang steht im Westen der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über dem Horizont.

Sein schwaches Licht ist im hellen Mondlicht aber deutlich schwerer zu erkennen, obwohl der Vollmond im Südosten steht, der Komet dagegen im Westen. Dunst und Wolkenschlieren im Westen reflektieren das Mondlicht stark und stören mehr als im Dunkeln. Eine gute Beobachtungszeit ist etwa eine Dreiviertelstunde nach Sonnenuntergang, ab etwa sieben Uhr abends. Um halb zehn Uhr ging der Komet Donnerstagabend unter, danach allabendlich etwa zehn Minuten später.

Ein Supermond: Mondscheibe ist wirklich größer

Als Supermond wird der größte Vollmond des Jahres bezeichnet. Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist nicht kreisrund, sondern elliptisch. Daher ist er mal näher, mal weiter weg – mit etwa 50.000 Kilometern Unterschied.

Das macht sich auch in der scheinbaren Größe der Mondscheibe am Firmament bemerkbar: Ist ein Vollmond zugleich am Punkt seiner größten Erdnähe, dem Perigäum, dann ist die Mondscheibe aus unserer Sicht besonders groß. Im scheinbaren Durchmesser misst sie etwa 5,5 Prozent mehr als ein Durchschnittsvollmond und elf Prozent mehr als ein Vollmond in Erdferne.

Wie nah und groß war der Vollmond gestern Abend?

Früh morgens gegen drei Uhr war der Mond am Donnerstag am erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn um die Erde: 357.174,6 Kilometer Abstand hatte er zum blauen Planeten. Zum Vergleich: Im Mittel ist der Mond 384.400 Kilometer weit weg, fast 30.000 Kilometer weiter. Aber der Mond bleibt nicht stehen auf seiner steten Bahn um die Erde: Beim Aufgang des Vollmonds Donnerstagabend um 18.11 Uhr (Zeit für München) hatte er sich bereits wieder um 400 Kilometer entfernt.

Durch die größere Nähe zu uns erschien der Mond am Himmel auch größer: Die Vollmondscheibe maß Donnerstagabend 33,4 Bogenminuten im scheinbaren Durchmesser – genauso viel wie der September-Vollmond. Ein besonders kleiner Vollmond bei großer Entfernung zur Erde misst dagegen nur 29,4 Bogenminuten im scheinbaren Durchmesser.

 

Dir gefällt vielleicht

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus

Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen

Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Gipskonzern Knauf – Rückzug aus russischem Markt zieht sich
Nächster Artikel Vier-Tage-Woche: Mehr Bewegung, bessere Stresserholung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?