WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
    Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
    13. August 2025
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vier-Tage-Woche: Mehr Bewegung, bessere Stresserholung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Vier-Tage-Woche: Mehr Bewegung, bessere Stresserholung
Wissen

Vier-Tage-Woche: Mehr Bewegung, bessere Stresserholung

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine deutschlandweite Studie (externer Link) untersuchte im vergangenen halben Jahr, welche Vor- und Nachteile die Vier-Tage-Woche für Mitarbeitende und Unternehmen hat. Dabei wurden unterschiedliche Modelle beleuchtet – etwa die klassische Variante mit 100 Prozent Produktivität in 80 Prozent der Zeit bei vollem Lohnausgleich. Das bedeutet: Bei einer 40-Stunden-Woche mit Acht-Stunden-Tag sinkt die Arbeitszeit also auf 32 Stunden an vier Arbeitstagen. Arbeitspensum und Bezahlung bleiben aber gleich. Organisiert wurde die Studie vom Beratungsunternehmen Intraprenör und der Nichtregierungsorganisation 4 Day Week Global. Sie ist die erste Studie zur Vier-Tage-Woche in Deutschland.

Inhaltsübersicht
Viele Unternehmen verkürzten Arbeitszeit nicht wie vorgesehenStudienleiterin: Wahrnehmung von Stress reduziert sich

Für die Studie meldeten sich ursprünglich 45 Unternehmen an, von denen aber nur 42 mitmachten. Zwei Unternehmen brachen aus wirtschaftlichen Gründen den Versuch zwei Monate nach Studienstart ab. Ein Unternehmen verschob den Start auf nächstes Jahr. Sechs Unternehmen hatten sich vor Studienstart gegen eine Teilnahme entschieden, unter anderem wegen der wirtschaftlich herausfordernden Lage, Personalmangel oder der Organisation.

Viele Unternehmen verkürzten Arbeitszeit nicht wie vorgesehen

Viele Unternehmen hielten sich zudem nicht an die Vorgabe, die Arbeitszeit um 20 Prozent zu verkürzen. Etwa die Hälfte der Unternehmen verkürzte diese nur um etwa 10 Prozent und verteilte die Arbeit auf Montag bis Donnerstag. Auch stellte nur die Hälfte der Unternehmen pünktlich zum Versuchsstart im Februar ihr Arbeitszeitmodell um. Die restlichen Unternehmen starteten erst in den Folgemonaten. Um das neue Arbeitszeitmodell einzuführen, passten Unternehmen ihre Prozesse an, beispielsweise wurden Meetings verkürzt. Außerdem führten Unternehmen Fokuszeit und Interaktionszeit für Teamarbeit ein, um Ablenkungen zu reduzieren.

Studienleiterin: Wahrnehmung von Stress reduziert sich

Professorin Julia Backmann, Leiterin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt an der Universität Münster, wertete die Ergebnisse des sechsmonatigen Projekts aus: „Man sieht insgesamt, dass die Wahrnehmung von Stress und auch die Burn-out-Einschätzungen der Teilnehmenden sich positiv verbessert haben“, bilanziert die Studienleiterin.

Außerdem verteilten die Forschenden für die Studie Fitnesstracker unter Mitarbeitenden, um objektiv messbare Daten über ihr Stresslevel zu sammeln. Diese Tracker maßen die Herzfrequenz, Schlafqualität und Schrittanzahl. Zudem schnitten die Forschenden Teilnehmenden Haarsträhnen am Anfang und am Ende des Versuchs ab, um das Level des Stresshormons Cortisol zu messen. Mithilfe der Haare lässt sich das durchschnittliche Cortisollevel der letzten drei Monate bestimmen. Die Auswertung der Haarproben dauert noch an. Mit diesen objektiven Stress-Daten unterscheidet sich die Pilotstudie in Deutschland von anderen Studien zur Vier-Tage-Woche.

 

Dir gefällt vielleicht

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus

Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen

Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Doppeltes Himmelsphänomen: Komet und größter Vollmond
Nächster Artikel „Sie belügen uns dreist“: Lässt Putin Wirtschaftsdaten fälschen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
Wirtschaft 13. August 2025
Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
Wirtschaft 13. August 2025
Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?