WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
Wissen

Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

An einer Studie in Berlin, deren Ergebnisse am 12. September 2024 im Fachblatt Nature (externer Link) veröffentlicht wurden, nahmen 57 übergewichtige Personen teil. Alle trieben während der Studie Sport und verzichteten auf Fast-Food. Die Hälfte der Gruppe bekam kein Medikament. Die andere Hälfte nahm zwei Placebo-Tabletten pro Tag ein.

Inhaltsübersicht
Ted Kaptchuk: Pionier der Open-Label-PlacebosPlacebos helfen bei Schmerzen besonders gutDie Wirkung offener Placebos gibt noch Rätsel aufAuch offene Placebos unterstützen die SelbstheilungskräftePlacebos helfen auch bei Wunden, Schlafstörungen und ÄngstenVideo: aktiv und gesund – Placebos gegen Schmerzen

Diesen Probanden sagte man, es handle sich um eine Scheinarznei ohne Wirkstoff. Trotzdem halfen die Tabletten ihnen beim Abnehmen, weil sie weniger Appetit hatten: Nach vier Wochen verloren sie im Schnitt 2,2 Kilogramm. In der Gruppe ohne Placebo sank das Gewicht nur um 1,2 Kilogramm.

Ted Kaptchuk: Pionier der Open-Label-Placebos

Der Mediziner Ted Kaptchuk von der Harvard Medical School in den USA war der erste Mediziner, der in einer Studie aus dem Jahr 2010 belegen konnte, dass auch offen verabreichte Placebos wirken. Patientinnen und Patienten mit schwerer Reizdarmsymptomatik gaben nach dreiwöchiger Placebo-Einnahme an, dass sich ihre Symptome merklich gebessert haben.

Bei einer Untersuchung aus dem Jahr 2020 mit 100 Frauen in den Wechseljahren kam das Team um Ted Kaptchuk zu dem Schluss, dass Open-Label-Placebos eine „sichere und langfristig wirksame Behandlung von Hitzewallungen bei betroffenen Frauen darstellen“.

Placebos helfen bei Schmerzen besonders gut

Placebos sind bei chronischen Schmerzen bislang am besten erforscht. „Wir wissen bei Schmerzen, dass durch positive Erwartung die gesamte Schmerzleitung im Gehirn und sogar im Rückenmark verändert wird“, sagt die Neurologin und Schmerztherapeutin Ulrike Bingel (Universität Essen).

Weniger schmerzhafte Impulse erreichen das Gehirn. Außerdem werden körpereigene Botenstoffe wie endogene Opioide, Endorphine und auch Dopamin ausgeschüttet. „Placebos aktivieren letztendlich Ihre körpereigene Apotheke“, so Bingel.

Die Wirkung offener Placebos gibt noch Rätsel auf

Ulrike Bingel möchte die offene Placebo-Forschung in Deutschland vorantreiben. Anfangs war sie skeptisch, ob sie dafür Probanden finden würde: „Ich dachte, sie erwarten von mir in einem Referenzzentrum für Schmerzmedizin etwas anderes. Aber da habe ich mich getäuscht. Ein Teil der Patienten ist offen und profitiert auch davon.“ Grundsätzlich ist auch möglich, Open-Label-Placebos zu verschreiben, wenn Patientinnen das wünschen.

Noch ist nicht ganz klar, warum auch offene Placebos wirken. Es muss mehr sein, als die Hoffnung auf Heilung, meint Ulrike Bingel: „Wir haben in diesen Studien vorher die Erwartungshaltung gemessen und die korreliert wenig oder gar nicht mit dem, was hinterher passiert. Es müssen wohl auch andere psychologische Prozesse über die Zeit angestoßen werden, die wir noch nicht genau verstehen.“

Auch offene Placebos unterstützen die Selbstheilungskräfte

Die Neurologin beobachtet, dass Placebos vor allem in den Bereichen helfen, die natürlichen Schwankungen unterliegen. Schmerzen beispielsweise kommen und gehen. Auch Depressionen sind nicht immer gleich. Eine Pille ohne Wirkstoff kann den Körper günstig stimmen und die gute Phase – die auch dank Selbstheilungskräften immer wieder eintritt – verlängern oder sogar stabilisieren.

Der Münchner Schmerzmediziner Dominik Irnich: „Das sind spannende Vorgänge. Man weiß, man nimmt nur ein Placebo, aber es wirkt trotzdem. Das könnte auch ein Mechanismus der Konditionierung sein, ähnlich wie beim Pawlowschen Hund.“ Bei ihm reicht der Klang der Glocke, um den Speichelfluss anzuregen. In der Placebo-Forschung reicht ein Scheinmedikament, um gesundmachende Prozesse im Körper anzustoßen.

Placebos helfen auch bei Wunden, Schlafstörungen und Ängsten

Open Label Placebos wirken auch noch in anderen Bereichen: Wer auf eine Wunde eine Salbe ohne Wirkstoff aufträgt, bei dem heilt die Wunde schneller als ohne Salbe. Außerdem helfen Open Label Placebos nachweislich bei Schlafstörungen, Müdigkeit und gegen Prüfungsangst.

Eine Untersuchung, die am 20. März 2024 im Fachblatt Nature (externer Link) veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Fahrschülerinnen und Fahrschüler weniger Angst vor der Fahrprüfung haben, wenn sie wissentlich ein Scheinmedikament einnehmen. Zudem schneiden sie erfolgreicher ab: 70 Prozent bestanden die Prüfung. In der Gruppe ohne Placebos war nur die Hälfte erfolgreich. Scheinmedikamente mit tollem Effekt – aber garantiert ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Video: aktiv und gesund – Placebos gegen Schmerzen

 

Dir gefällt vielleicht

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus

Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen

Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fehlende Hilfe in der Not: Familienpflege droht das Aus
Nächster Artikel ARD-Mitmachprojekt „Unsere Flüsse“: Den Bächen geht es schlecht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?