WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Cybathlon 2024: Wettkampf der besten Hilfstechnologien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Cybathlon 2024: Wettkampf der besten Hilfstechnologien
Netzwelt

Cybathlon 2024: Wettkampf der besten Hilfstechnologien

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit einer robotischen Armprothese Schuhe binden, dank einer Beinprothese auf Steinen balancieren, ein Rennen mit Sehassistenztechnologien für blinde Menschen. Das sind einige der Disziplinen, in denen sich die Teilnehmenden beim Cybathlon in Zürich (Externer Link) messen. Die Aufgaben sind dabei so gestaltet, dass sie alltäglichen Aktivitäten entsprechen. Angemeldet haben sich rund 75 internationale Teams aus Wissenschaft und Industrie. Die Gruppen bestehen aus Technologieentwicklerinnen und -entwicklern und einem Menschen mit Behinderung.

Inhaltsübersicht
Mit dabei ein Team aus dem bayerischen WeßlingMit Gedanken Maschinen steuernSehr viele Menschen leben mit Einschränkungen

Mit dabei ein Team aus dem bayerischen Weßling

An den Wettbewerben ist auch EDAN (Externer Link) angemeldet. Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein feinfühliger Leichtbauroboterarm mit Fünf-Finger-Hand, der am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum entwickelt worden ist. Gesteuert wird der Arm nicht wie sonst oft mit einem Joystick. Vielmehr messen Sensoren auf der Hautoberfläche eines Menschen Muskelsignale und wandeln diese in Bewegungskommandos für den Roboter um. Um die Steuerung zu erleichtern, kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz. Die lernt zum Beispiel, wie eine Trinkflasche sicher von einem Tisch gegriffen und zum Mund geführt wird.

Mit Gedanken Maschinen steuern

Eines der High-Lights auf der Züricher Veranstaltung: das Rennen mit Gedankensteuerung, dem sogenannten Brain-Computer Interface. Mit dabei ist hier zum Beispiel das Racing Team Mirage 91 der österreichischen TU Graz (Externer Link). Die Forschergruppe schafft es mit einer speziellen Elektrodenkappe Hirnaktivitäten zu messen und mithilfe von Software live in technische Signale umzuwandeln. Auf diese Art lassen sich dann in einem Computerspiel nur mit Gedanken Rennfahrzeuge steuern.

Sehr viele Menschen leben mit Einschränkungen

Die Idee zum Cybathlon stammt von Robert Riener, Professor für sensomotorische Systeme an der ETH in Zürich. Er glaubte, dass ein Wettkampf der beste Antreiber wäre, um die Entwicklung neuer Assistenzsysteme voranzutreiben. Außerdem soll die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht werden. Rund 15 Prozent der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung und stehen oft vor großen Hindernissen im täglichen Leben. Andererseits bietet die dreitägige Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich besser zu vernetzten.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Neustart oder Absturz – Flugtaxis und die Insolvenz von Lilium
Nächster Artikel Großteil der Seilbahnbetreiber verzichtet auf flexible Preise
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?