WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld
Wissen

Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Röntgenstrahlen sollen helfen

Nachdem die magnetische Metall-Erkennung der Häcksler keinen hundertprozentigen Schutz mehr bietet, suchte Professor Patrick Noack an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zusammen mit dem Fürther Fraunhofer-Institut für Röntgentechnik und mit dem Landmaschinenhersteller Krone nach einer Lösung. Sie bauten ein kompaktes Röntgengerät zwischen Maisgebiss und Einzugswalzen des Häckslers.

Inhaltsübersicht
Röntgenstrahlen sollen helfenLohnunternehmer hoffen auf SerienreifeKein Gesundheitsrisiko für AnwenderRöntgenstrahlen vermehrt am Acker eingesetzt

2023 unternahmen sie den weltweit ersten Feldversuch mit dieser Technik. Sie versteckten Schrauben und Nägel in einem Maisacker. Das Ergebnis ließ sie staunen: Die Röntgenstrahlen erkannten 100 Prozent aller Fremdkörper, also auch nichtmagnetische Teile, wie Edelstahl oder Steine, und stoppten den Häcksler binnen einer Zehntelsekunde. Die Technik funktioniert.

Lohnunternehmer hoffen auf Serienreife

Zwischen 20.000 und 30.000 Euro könnte die Geräte kosten und damit die Maisernte verteuern. Uwe Krämer, landwirtschaftlicher Lohnunternehmer im oberfränkischen Gräfenberg meint, dass diese Technik sich schon bei einem einzigen möglichen Sabotageakt rechnen würde. Krämer ist Präsidiumsmitglied im Bundesverband Lohnunternehmen. Er hofft darauf, dass möglichst alle Hersteller die Röntgentechnik auf Häckslern zur Serienreife weiterentwickeln.

Kein Gesundheitsrisiko für Anwender

Als schwierig erweist sich noch die behördliche Zulassung, denn es geht um Röntgenstrahlen und mögliche Gesundheitsrisiken. Diese schließt Professor Noack aus und verweist auf natürlich in der Umwelt vorkommende Röntgenstrahlung, wie sie etwa im Bayerischen Wald vorliege. Für einen Häckslerfahrer, der rund 150 Stunden im Jahr mit der neuen Röntgentechnik ernte, sei die Strahlenbelastung nicht höher, als wenn er im Bayerischen Wald wandern würde.

Röntgenstrahlen vermehrt am Acker eingesetzt

Noack forscht auch in anderen Bereichen mit Röntgenstrahlen, wie sie in der automatisierten Landtechnik immer öfter zum Einsatz kommen – etwa bei Feldrobotern, um den Zustand von Pflanzen zu bestimmen. Röntgentechnik, so Noack, sei allgemein auf landwirtschaftlichen Flächen im Kommen.

Lohnunternehmer wie Uwe Krämer sehen die neue Technologie als Fortschritt für die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer. Die Angst vor Sabotagen bei Ernte wäre dann aus seiner Sicht Geschichte und Saboteure wären nicht länger erfolgreich.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel E-Autos aus China: ifo-Chef Fuest warnt vor Strafzoll-Wettlauf
Nächster Artikel Trotz E-Rezept: Warum müssen Ärzte Gesundheitskarte einlesen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?