WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich in Bayern aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich in Bayern aus
Wissen

Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich in Bayern aus

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das giftige Jakobskreuzkraut breitet sich in Bayern immer mehr aus. Die gelb blühende Giftpflanze wachse häufig auf nicht bewirtschafteten oder extensiv genutzten Flächen wie Straßenrandstreifen oder Weiden, erklärte Landwirt Tobias Volkert am Montag in Theilenhofen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Inhaltsübersicht
Giftiges Jakobskreuzkraut tödliche Gefahr für Pferde, Schafe und RinderPflanze hat viele, langlebige, zähe SamenWichtig: Keimen des Jakobskreuzkrauts stoppenBekämpfung der Giftpflanze braucht höhere PrioritätVorsicht: Nicht verwechseln mit Johanniskraut!

Dort tauschten sich Landwirte, Politiker, das Straßenbauamt und verschiedene Fachstellen über das für Nutztiere wie Rinder und Schafe, aber auch Pferde gefährliche Kraut aus.

Giftiges Jakobskreuzkraut tödliche Gefahr für Pferde, Schafe und Rinder

Die meisten Menschen hätten das Problem mit dem Jakobskreuzkraut nicht auf dem Schirm, meint die ehemalige CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler, die das Treffen organisiert hatte. Wenn Tiere diese Pflanzen fressen, können sie aber daran sterben.

Das Problem: Sobald die Pflanze im Heu getrocknet oder zu Silage verarbeitet wird, verliere sie ihre Bitterstoffe, nicht aber das Gift, so Ingrid Bär, Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg-Roth. Deshalb werde sie von den Rindern, Schafen oder Pferden mitgefressen.

Pflanze hat viele, langlebige, zähe Samen

Die Pflanze ist zweijährig und bildet im zweiten Jahr sehr viele Samen aus, die sich wie Löwenzahn-Samen verbreiten. Diese Samen sind nach Bärs Angaben bis zu 20 Jahre lang keimfähig. Mit Mulchen und Mähen sei der Pflanze nicht beizukommen, so Landwirt Volkert. Damit könne die Verbreitung nur verzögert, aber nicht aufgehalten werden, meint er.

Wichtig: Keimen des Jakobskreuzkrauts stoppen

Es sei wichtig, Bedingungen zu schaffen, die es dem Jakobskreuzkraut erschweren, zu keimen, ist Hans-Jürgen Auinger vom Verband für landwirtschaftliche Fachbildung überzeugt. Es müssten Nährstoffmissverhältnisse ausgeglichen werden. Die Giftpflanze wachse besonders gut auf Böden, denen Kalzium fehle. Mit dem Ausbringen von Kalk könnte es demnach gelingen, die Bedingungen zum Keimen zu verschlechtern, meint Auinger.

Bekämpfung der Giftpflanze braucht höhere Priorität

Wichtig sei es vor allem, dass sich alle Beteiligten zusammensetzen, ist Sandra Eichelberger vom Staatlichen Bauamt Ansbach überzeugt. Die Straßenränder würden wegen der Bienen weniger oft gemäht und gemulcht, wegen des Jakobskreuzkrauts wäre es aber wichtig, öfter zu mähen. Politikerin Marlene Mortler hat in einem Antrag die bayerische Staatsregierung auf das Problem aufmerksam gemacht und hofft, dass die Bekämpfung der Giftpflanze somit eine höhere Priorität bekommt.

Vorsicht: Nicht verwechseln mit Johanniskraut!

Das Jakobskreuzkraut gehört zu den Korbblütlern und blüht zwischen Juli und September. Es wird 30 bis 100 Zentimeter hoch, alle Pflanzenteile sind giftig. Auf den ersten Blick kann man Jakobskreuzkraut mit Johanniskraut verwechseln. Deshalb sollte man die Finger davon lassen, wenn man sich nicht hundertprozentig sicher ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel ÖPNV im Oberallgäu: Urlauberticket startet heute
Nächster Artikel Kindergeld, Rente, Deutschlandticket: Wie weiter nach Ampel-Aus?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?