WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jeder fünfte Jugendliche hat noch nie vom Klimawandel gehört
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jeder fünfte Jugendliche hat noch nie vom Klimawandel gehört
Wissen

Jeder fünfte Jugendliche hat noch nie vom Klimawandel gehört

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie viel die Kinder über den Klimawandel wissen, hänge nicht vom Bildungsgrad oder vom Schultyp ab. Viel mehr komme es auf das Engagement einzelner Lehrerinnen und Lehrer oder der Eltern an. Ihr Wissen über den Klimawandel haben die Heranwachsenden vor allem aus der Schule (73 Prozent), oder von den Eltern (72 Prozent). Weitere Informationen bekommen sie durch Freunde (53 Prozent), Sendungen im Fernsehen oder Streaming-Plattformen bzw. Mediatheken (46 Prozent). Der achtjährige Lucas erklärt etwa, dass er in der Schule viel über den Klimawandel erfahre. Jonas, der auch in der Kinderjury sitzt, erklärt, er schaue Filme über den Klimawandel. Erik sagt, seine Quellen seien „Nachrichten, also Kindernachrichten oder normales Fernsehen.“

Für die repräsentative Studie wurden 1.468 Teilnehmer zwischen sechs und 19 Jahren befragt. Demnach gibt es auch große Unterschiede beim Wissen über den Klimawandel an sich. So gebe es selbst unter den 18- bis 19-jährigen Teilnehmern welche, die kaum etwas über Ursachen und Folgen wissen. In der Gruppe zwischen zehn und 19 Jahren hätten jedoch sechs von zehn Befragten, die vom Klimawandel gehört haben, fundierte Kenntnisse über die globale Erwärmung.

Was Kinder gegen den Klimawandel unternehmen würden

Die jungen Studienteilnehmer wurden auch gefragt, was Politiker und Politikerinnen beschließen könnten, das gut für den Klimaschutz wäre. Der am häufigsten genannte Bereich war der Verkehr (45 Prozent). Die Schülerinnen und Schüler nennen konkret den Ausbau und die Förderung des ÖPNV, das Verbot von Benzinautos und die Förderung von Elektro- oder Wasserstoffautos. Eine Idee ist, das Auto insgesamt teurer zu machen oder zum Beispiel ein Tempolimit von 100 km/h zu einzuführen.

Am zweithäufigsten wird der Energiesektor (30 Prozent) genannt. Hier nennen die Jugendlichen die Förderung von Solar- und Windenergie.

Der achtjährige Lucas sagt: „Es gibt mehrere Sachen auf dieser Welt, die man verbessern könnte – zum Beispiel den Müll nicht auf den Boden schmeißen.“ Der zehnjährige Jonas ergänzt: „Dass die Leute weniger Papier oder sowas verschwenden; oder aufhören, in den Wald irgendwelche Sachen rein zu schmeißen; oder aufhören, mit den Autos viel zu viel zu fahren.“

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?
Nächster Artikel Holocaust-Leugnung im Netz: Überlebende kämpfen gegen Fake-News
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?