WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?
Wissen

Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:03
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Derzeit wagen sich bereits die ersten Jungvögel aus ihren schützenden Nestern. Doch Vorsicht: Auch wenn der Nachwuchs noch nicht richtig fliegen kann und hilflos wirkt – den Menschen brauchen die jungen Vögel meist nicht. Und das selbst dann nicht, wenn die Vogeljungen mit ihrem herzzerreißenden Gepiepse vermeintlich um Hilfe rufen, warnt der Landesbund für Vogelschutz (LBV). „Sie rufen nicht um Hilfe, sondern halten Kontakt zu ihren Eltern, um gefüttert zu werden“, heißt es vom Naturschutzverband. Die für den Menschen oft hilflos wirkenden Tiere aufzunehmen, sei „falsch verstandene Tierliebe“, sagt Torben Langer, Biologe beim LBV.

Inhaltsübersicht
Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollteJungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollte

Halbflügge, aber bereits vollständig befiederte Jungvögel, sogenannte Ästlinge, befinden sich laut der Naturschützer in einer „sensiblen Phase“. Greife der Mensch durch das Mitnehmen des Tieres dort ein, „unterbricht er die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel“, erklärt der Biologe. Die Folge: Vogeleltern suchten bis zu 24 Stunden lang nach ihrem verloren gegangenen Nachwuchs. „Bitte die Jungvögel unbedingt an Ort und Stelle lassen“, rät Langer deshalb.

Jungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Etwas anderes gilt, wenn den jungen Vögeln Gefahr droht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie nach zwei bis drei Stunden immer noch nicht von einem Altvogel gefüttert wurden. Oder auch, wenn die jungen Vögel durch den Straßenverkehr oder Katzen bedroht sind. Laut der Tierschützer sollte man dann die Vögel ruhig aufnehmen und ganz in der Nähe vom Fundort – wenn möglich in Hörweite zu den Vogeleltern – absetzen.

„Anders als zum Beispiel bei Rehkitzen nehmen Vogeleltern ihre Jungen wieder an, wenn diese von einem Menschen berührt wurden“, erklärt Langer. Grundsätzlich ist zu bedenken: Jungvögel sind Wildtiere. Sie dürfen daher gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz nur vorübergehend und nur dann aufgenommen werden, wenn sie verletzt, krank oder tatsächlich hilflos sind. Wichtige Hinweise, wie bei einem aufgefundenen Vogel zu verfahren ist, zeigt eine Grafik des LBV auf:

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Lebenserwartung: Was unsere Nachbarn besser machen
Nächster Artikel Jeder fünfte Jugendliche hat noch nie vom Klimawandel gehört
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?