WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?
Wissen

Jungvogel gefunden: Wann sollte man „verwaisten“ Vögeln helfen?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 09:03
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Derzeit wagen sich bereits die ersten Jungvögel aus ihren schützenden Nestern. Doch Vorsicht: Auch wenn der Nachwuchs noch nicht richtig fliegen kann und hilflos wirkt – den Menschen brauchen die jungen Vögel meist nicht. Und das selbst dann nicht, wenn die Vogeljungen mit ihrem herzzerreißenden Gepiepse vermeintlich um Hilfe rufen, warnt der Landesbund für Vogelschutz (LBV). „Sie rufen nicht um Hilfe, sondern halten Kontakt zu ihren Eltern, um gefüttert zu werden“, heißt es vom Naturschutzverband. Die für den Menschen oft hilflos wirkenden Tiere aufzunehmen, sei „falsch verstandene Tierliebe“, sagt Torben Langer, Biologe beim LBV.

Inhaltsübersicht
Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollteJungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Warum man junge Vögel nicht aufnehmen sollte

Halbflügge, aber bereits vollständig befiederte Jungvögel, sogenannte Ästlinge, befinden sich laut der Naturschützer in einer „sensiblen Phase“. Greife der Mensch durch das Mitnehmen des Tieres dort ein, „unterbricht er die Bindung zwischen Alt- und Jungvogel“, erklärt der Biologe. Die Folge: Vogeleltern suchten bis zu 24 Stunden lang nach ihrem verloren gegangenen Nachwuchs. „Bitte die Jungvögel unbedingt an Ort und Stelle lassen“, rät Langer deshalb.

Jungvögel: Wann ihre Aufnahme erlaubt ist und wichtige Hinweise

Etwas anderes gilt, wenn den jungen Vögeln Gefahr droht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie nach zwei bis drei Stunden immer noch nicht von einem Altvogel gefüttert wurden. Oder auch, wenn die jungen Vögel durch den Straßenverkehr oder Katzen bedroht sind. Laut der Tierschützer sollte man dann die Vögel ruhig aufnehmen und ganz in der Nähe vom Fundort – wenn möglich in Hörweite zu den Vogeleltern – absetzen.

„Anders als zum Beispiel bei Rehkitzen nehmen Vogeleltern ihre Jungen wieder an, wenn diese von einem Menschen berührt wurden“, erklärt Langer. Grundsätzlich ist zu bedenken: Jungvögel sind Wildtiere. Sie dürfen daher gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz nur vorübergehend und nur dann aufgenommen werden, wenn sie verletzt, krank oder tatsächlich hilflos sind. Wichtige Hinweise, wie bei einem aufgefundenen Vogel zu verfahren ist, zeigt eine Grafik des LBV auf:

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Lebenserwartung: Was unsere Nachbarn besser machen
Nächster Artikel Jeder fünfte Jugendliche hat noch nie vom Klimawandel gehört
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 11. September 2025
Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?