WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was ist eine Winterdepression und was hilft dagegen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Was ist eine Winterdepression und was hilft dagegen?
Wissen

Was ist eine Winterdepression und was hilft dagegen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Viele Deutsche leiden in der dunklen Jahreszeit an einem Stimmungstief. Wenn dieses Stimmungstief in zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Jahren auftritt, spricht man von SAD (Seasonal Affective Disorder), auch bekannt als Winterdepression. Umgangssprachlich wird sie auch als Winterblues, Herbstblues oder Novemberblues bezeichnet.

Inhaltsübersicht
Symptome: Woher weiß man, ob man Winterdepressionen hat?Ursachen: Lichtmangel und seine FolgenTipps gegen den Winterblues: Licht, Luft und BewegungLichttherapie bei LichtmangelUnterschied zu nicht-saisonalen Depressionen

Symptome: Woher weiß man, ob man Winterdepressionen hat?

Typische Anzeichen einer Winterdepression sind ein stark erhöhtes Schlafbedürfnis, vor allem am Morgen, sowie Antriebslosigkeit und eine generell gedrückte Stimmung. Rund zwei Drittel der Betroffenen leiden zusätzlich unter Appetitzunahme bis hin zu Heißhungerattacken, insbesondere auf Süßigkeiten, die kurzfristig die Stimmung heben können. In einigen Fällen sinkt die berufliche Leistungsfähigkeit und die Libido.

Die Symptome reichen von leichten Stimmungsschwankungen bis hin zu deutlich depressiven Verstimmungen. Wenn solche Symptome auftreten, ist es wichtig, andere Ursachen wie beruflichen oder familiären Stress auszuschließen. Halten die Beschwerden länger als zwei Wochen an, könnte eine Depression vorliegen.

Ursachen: Lichtmangel und seine Folgen

Der Hauptgrund für die SAD und die damit verbundenen Stimmungstiefs ist primär Lichtmangel. Licht ist der wichtigste Taktgeber für unseren Körper und unsere Stimmung. Die Netzhaut im Auge empfängt Lichtsignale und steuert biochemische Prozesse im Gehirn. Bei Dunkelheit produziert das Gehirn vermehrt Melatonin, ein Hormon, das müde macht und die Stimmung drückt. Tagsüber, bei ausreichendem Licht, wird dagegen Serotonin produziert, das als „Glückshormon“ die Stimmung hebt und den Körper aktiviert.

Tipps gegen den Winterblues: Licht, Luft und Bewegung

Um den Winterblues zu bekämpfen, sollte man täglich ein bis zwei Stunden im Freien verbringen. Auch bei bewölktem Wetter ist genug Tageslicht vorhanden, um den Körper zu aktivieren. Wer im Büro arbeitet, sollte Pausen an der frischen Luft nutzen, da Licht und Bewegung gemeinsam den Kreislauf und das Wohlbefinden verbessern.

Lichttherapie bei Lichtmangel

Falls der Aufenthalt im Freien nicht ausreicht, können spezielle Tageslichtlampen helfen. Diese Lampen simulieren helles Tageslicht, das dem Körper signalisiert, weniger Melatonin zu produzieren. Normale Zimmerlampen sind dafür nicht geeignet, da sie eine zu geringe Lichtstärke haben. Tageslichtlampen können bei SAD eine wertvolle Unterstützung sein.

Unterschied zu nicht-saisonalen Depressionen

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einer saisonalen Depression und einer ganzjährigen Depression. Lichttherapie hilft bei nicht-saisonalen Depressionen nicht. Menschen, die das ganze Jahr unter Schlafstörungen, Müdigkeit oder Schmerzen leiden, sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen.

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nachhaltiges Textil-Konzept: Produktion erst auf Bestellung
Nächster Artikel „Moralische Ambition“ von Rutger Bregman: Machen statt fühlen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?