WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Ausstellung: Kunst und Kulinarik in Nürnberger Kunsthalle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neue Ausstellung: Kunst und Kulinarik in Nürnberger Kunsthalle
Kultur

Neue Ausstellung: Kunst und Kulinarik in Nürnberger Kunsthalle

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. November 2024 11:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Fotos von ausgefallenen Speisen fluten die sozialen Netzwerke. Künstler und Künstlerinnen setzen sich immer mehr mit der Herkunft, den Zubereitungen und Ritualen unserer Lebensmittel auseinander. Was dabei entsteht? Das zeigt die Ausstellung „Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche“ in der Kunsthalle Nürnberg auf vielfältige Weise. Sie präsentiert die Arbeiten von 23 Künstlern und Künstlerinnen von den 1960ern bis heute und lädt die Besucherinnen und Besucher bis 2. März auf einen künstlerisch-kulinarischen Streifzug ein – mit ganz unterschiedlichen Aspekten.

Inhaltsübersicht
Lust am VergänglichenEssen ist KultHinter die Fassade blicken – Knusperhäuschen aus ZuckerKunst mit Frankenwein

Lust am Vergänglichen

Sonja Alhäusers Kunst ist nicht für die Ewigkeit: Sie packt Statuen aus Margarine in durchsichtige Kühlschränke. Die barock anmutenden Figuren sind jeweils aus 20 Kilo Margarine geformt. In ihren Arbeiten geht es ihr um Sinnlichkeit und Vergänglichkeit. Aus diesem Grund verwendet sie verderbliche Lebensmittel, die sich sinnlich bearbeiten lassen. Allerdings müssen die Kunstwerke oft nachbearbeitet werden, wenn sie für eine neue Ausstellung transportiert werden.

Essen ist Kult

Die Ausstellung zeigt eigens für die Präsentation in der Kunsthalle geschaffene Arbeiten, neben den Figuren aus Margarine zum Beispiel auch solche aus Schokolade oder ein Algenlabor der Zukunft. Mit hintergründigem Witz stellen Künstler und Künstlerinnen die Frage, wie sehr das alltägliche Essen schon längst Kult geworden ist. Eine Fotoarbeit des englischen Künstlers Martin Parr zeigt Fastfood in allen Lebenslagen. Motive, die auch mal gepostet werden: Angebissene Donuts, Maden, Hackfleisch in Folie verpackt oder neonfarbene Törtchen.

Hinter die Fassade blicken – Knusperhäuschen aus Zucker

Die Nürnberger Künstlerin Isabelle Enders hat eigens für einen Raum eine Installation geschaffen, die an ein modernes „Knusperhäuschen“ erinnert: In einem großen Metallgestell stecken bunte Scheiben, die die Künstlerin aus Zucker und Lebensmittelfarbe – in den Räumen der Kunsthalle – gegossen hat. Damit knüpft sie an das Märchen von Hänsel und Gretel an, aber auch an die Nürnberger Lebkuchentradition. Es soll ein Kunstwerk sein, das dazu auffordert, hinter die Fassade zu blicken.

Kunst mit Frankenwein

Auch das Essen der Zukunft beschäftigt die Kunstschaffenden: Algen entstehen in einem Bioreaktor, der aussieht wie ein Lebensmittellabor der Zukunft. Vis-à-vis präsentiert sich der passende Likör.

Augenzwinkernd geht es auch um den Aspekt der regionalen Lebensmittel: Die Künstler Dirk und Maik Löbbert besprühen eine Wand mit fränkischem Rotwein. Nicht rot, sondern hellgrau wird das Rotweinfresko in der Kunsthalle – eines von vielen Beispielen, das zeigt, wie inspirierend die Welt der Kulinarik in der Kunst sein kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Trump und die „Tech-Bros“: Rechtsruck im Silicon Valley?
Nächster Artikel Pop-Krise in Bayern: Live-Clubs in Existenznot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?