WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mentale Probleme bei Studenten: Was eine Hochschule dagegen tut
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mentale Probleme bei Studenten: Was eine Hochschule dagegen tut
Wissen

Mentale Probleme bei Studenten: Was eine Hochschule dagegen tut

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Prüfungsangst ist ein typisches Studierenden-Problem; oder die sogenannte Prokrastination, also die Neigung, unangenehme Arbeiten ewig zu verschieben, bis einem alles über den Kopf wächst. Wie in der gesamten Gesellschaft sind auch Depressionen verbreitet. Eine interne Umfrage hat ergeben: An die 30 Prozent der Studentinnen und Studenten der Hochschule Hof haben schon einmal psychische Probleme gehabt. Bei den ausländischen Studierenden sind es sogar über 40 Prozent.

Inhaltsübersicht
Ausländische Studierende oft einsamStudierende helfen sich gegenseitigKrankenkasse beteiligt sich an Präventionsaktion

Ausländische Studierende oft einsam

Gerade bei dieser Gruppe kommt viel zusammen, sagt Professorin Cynthia Sende, die die Umfrage gemeinsam mit Studierenden gerade auswertet: „Die Leute sind zum Teil in Tränen aufgelöst. Nach den Befragungen auf sie zugekommen, haben gesagt, sie haben Probleme. Sie wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Sie haben so wenig Kontakt mit den deutschen Studierenden, fühlen sich einsam und isoliert. Die Familie ist weit weg.“

Oft bekomme man es nicht mit, wenn jemand Probleme hat – „und wenn er dann irgendwann wegbleibt, ist es schon zu spät“, so der Vizepräsident Lehre der Hochschule Hof, Dietmar Wolff. Bei den ausländischen Studierenden sei das Problem noch stärker.

Studierende helfen sich gegenseitig

Mit einer Aktionswoche wirbt die Hochschule Hof jetzt unter ihren Studierenden dafür, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Es gibt Vorlesungen, Filme, Sprechstunden, Workshops. Und eine Art offene Sprechstunde am Kaffeetisch. Die soll künftig regelmäßig stattfinden – als niedrigschwellige Möglichkeit, einfach mal mit jemandem das Gespräch zu suchen. Ehrenamtliche, sogenannte „Guides“, bieten ihren Mitstudierenden die Möglichkeit zum Reden und die Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten. Dabei handelt es sich vielfach um Studierende der Wirtschaftspsychologie mit einer Zusatzausbildung.

Krankenkasse beteiligt sich an Präventionsaktion

Das Präventions-Programm wird von der AOK Bayern mitfinanziert. Wolfgang Hofmann, Direktor der AOK Hof-Wunsiedel, betont, wie wichtig es sei, mit dem Thema an der Hochschule anzusetzen. Dann würden Menschen ausgebildet, die später teilweise in Führungspositionen sind und dann auf erworbene Kenntnisse zum Thema mentale Gesundheit zurückgreifen könnten.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Frauenpriestertum: Frauen als „Stellvertreterin Gottes“?
Nächster Artikel Wie Jiddisch bis heute in unserer Alltagssprache lebendig ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?