WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024
Kultur

Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Kunstmagazin „Monopol“ hat die österreichische Choreographin und Performance-Künstlerin Florentina Holzinger zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres gekürt. „Ihr Werk hat eine visuelle und emotionale Wucht, die niemanden kaltlässt und die im Kunstbetrieb in ihrer Konsequenz gerade ihresgleichen sucht“, urteilt das Magazin in seiner Dezember-Ausgabe, die am Freitag erscheint.

Inhaltsübersicht
„Sie denkt größer und freier“Paris und Yael Bartana weit obenHito Steyerl und Andrea Lissoni in den Top 20

„Sie denkt größer und freier“

Holzinger, die schon mehrfach an der Berliner Volksbühne inszeniert hat („Ophelia’s Got Talent“), ist bekannt für ihre spektakulären Bühnenstücke. „Sie denkt größer und freier, als es viele im klassischen Kunstbetrieb tun, und zeigt keinerlei Furcht vor Pathos und Spektakel“, schreibt „Monopol“ in der Begründung.

Für Aufsehen hatte zuletzt Holzingers Opernperformance „Sancta“ in Stuttgart gesorgt. Das Haus selbst hatte im Vorfeld auf seiner Homepage gewarnt, die Aufführung der skandalumwitterten österreichischen Aktionskünstlerin zeige explizite sexuelle Handlungen sowie Darstellungen und Beschreibungen auch von sexueller Gewalt. Auch seien echtes Blut sowie Kunstblut, Piercingvorgänge und eine Verwundung zu sehen.

Rund um die ersten beiden Vorstellungen von Florentina Holzingers „Sancta“ habe sich der Besucherservice um insgesamt 18 Menschen gekümmert, die zum Teil über Übelkeit geklagt hätten, sagte der Sprecher der Stuttgarter Staatsoper.

Paris und Yael Bartana weit oben

Auf dem zweiten Platz der Rangliste steht keine Person, sondern eine Stadt: Paris. Die französische Hauptstadt sei etwa durch private Sammlungen, hochkarätige Museumsausstellungen und die Kunstmesse „Art Basel Paris“ ins Zentrum des Interesses der Kunstwelt gerückt: „Die Kunstwelt hat eine alte neue europäische Hauptstadt.“

Auf dem dritten Platz landet die israelische Künstlerin Yael Bartana, die in diesem Jahr im Deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig ausgestellt hat. Sie habe in vielen ihrer großen Filme und Projekte die Fähigkeit bewiesen, politische Fragen ästhetisch zu stellen und sich einfachen Parolen zu entziehen, heißt es von „Monopol“. Jährlich veröffentlicht das Monopol-Magazin eine Rangliste mit den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt.

Hito Steyerl und Andrea Lissoni in den Top 20

In den Top 20 der Liste findet sich zudem die gebürtige Münchnerin Hito Steyerl. Sie ist Professorin an der Akademie der Bildenden Künste in München und setzt sich in ihren Arbeiten mit (neuen) Medien, Technologie und der Verbreitung von Bildern auseinander. Das Magazin würdigt insbesondere Steyerls Auseinandersetzung mit dem zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsruck. Derzeit sind im Heidelberger Kunstverein frühere Videoarbeiten im Rahmen der Soloschau „Normalität“ zu sehen.

In diesen untersucht die Künstlerin dem Ausstellungskatalog zufolge die unterschiedlichen gesellschaftlichen Dynamiken und Spannungen, die in Folge der deutschen Wiedervereinigung in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren einsetzten. Die damaligen politischen Entwicklungen werden in der Ausstellung als einer der Nährböden für den Aufstieg rechter Bewegungen und die Zunahme rechtsextremer Gewalt bis heute betrachtet. Dabei werde in besonderer Weise deutlich, dass Antisemitismus und Rassismus in Deutschland in komplexen historischen Verhältnissen zueinander stehen und immer wieder interagieren. Gegenwärtig spielt in Steyerls Werk das Thema Künstliche Intelligenz eine große Rolle.

Vier Plätze weiter hinten auf Platz 18 findet sich Andrea Lissoni. Er ist seit 2020 der künstlerische Leiter am Münchner Haus der Kunst. Mit Konzerten, Choreographien, Performances habe er das „oft ein bisschen steife Haus der Kunst in München zum Schwingen und Pulsieren“ gebracht, heißt es in der Begründung des Magazins. Zudem habe er immer wieder innovative Künstlerinnen und Künstler eingeladen wie zum Beispiel die kürzlich verstorbene Rebecca Horn, die sich auch auf der Top-100-Liste auf Platz 54 wiederfindet.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Buß- und Bettag: Hoffen in Krisenzeiten
Nächster Artikel Interreligiöses Friedensgebet findet wieder statt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?