WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“
Kultur

Filmfestival Cannes: Goldene Palme für „Anora“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon im Vorfeld galt der Film des amerikanischen Independent-Regisseurs Sean Baker als Festivalfavorit: Am Samstagabend ist „Anora“ in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. In dem Film-Drama mit einigen komödiantischen Elementen verliebt sich eine junge Strip-Tänzerin in einen russischen Oligarchen-Sohn, wird aber von dessen Eltern zur Trennung gezwungen.

Inhaltsübersicht
Musical „Emilia Perez“ mehrfach ausgezeichnetZDF/ARTE-Koproduktion für beste Regie ausgezeichnetSpezialpreis für iranischen Regisseur Mhohammad Rasoulof

Musical „Emilia Perez“ mehrfach ausgezeichnet

Mit dem Grand Prix zeichnete die Jury unter Präsidentin Greta Gerwig das indische Frauen-Drama „All We Imagine As Light“ von der Regisseurin Payal Kapadia aus. Der Jury-Preis ging an das spanischsprachige Musical „Emilia Perez“ von Jacques Audiard, in dem ein mexikanischer Drogenboss sich nach einer Geschlechtsumwandlung für die Opfer des Drogenkriegs einsetzt. Der Film erhielt auch eine Palme für sein Darstellerinnen-Ensemble, angeführt von der spanischen Transgender-Schauspielerin Karla Sofía Gascón.

Als bester männlicher Darsteller wurde der amerikanische Schauspieler Jesse Plemons geehrt, der in Yorgos Lanthimos‘ Episoden-Film „Kinds of Kindness“ drei verschiedene Charaktere verkörpert. Die Auszeichnung fürs beste Drehbuch ging an den feministischen Body-Horror-Thriller „The Substance“ von Coralie Forgeat.

ZDF/ARTE-Koproduktion für beste Regie ausgezeichnet

Der Portugiese Miguel Gomes erhielt die Silberne Palme als bester Regisseur für seinen experimentellen Film „Grand Tour“. In der ZDF/ARTE-Koproduktion erzählt Gomes die Geschichte eines Beamten des britischen Empire im damaligen Rangun in Birma, heute Maynmar. Edward entschließt sich 1919 zur Flucht, als ihn seine Verlobte Molly besucht, um endlich zu heiraten. Während er über Singapur, Thailand und Vietnam immer weiter flieht, weicht die Panik der Melancholie und der Sorge um Molly. Denn sie ist fest entschlossen zu heiraten und folgt Edwards Spuren auf einer großen Asienreise.

Spezialpreis für iranischen Regisseur Mhohammad Rasoulof

Regisseur George Lucas, unter anderem als Schöpfer der „Star Wars“-Saga berühmt, erhielt während der Preisverleihung am Samstagabend die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk.

Mit einem Spezialpreis wurde außerdem der iranische Regisseur Mhohammad Rasoulof geehrt. Der in seinem Heimatland zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilte Regisseur war jüngst aus dem Iran geflüchtet. Nun konnte er seinen in Cannes viel bejubelten Film „The Seed of the Sacred Fig“ doch noch persönlich präsentieren. Darin verarbeitet er die iranische Protestbewegung vom Herbst 2022.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kommt Fan von Fanatiker? Sportpassionen zwischen Liebe und Hass
Nächster Artikel Brenner-Zulauf: Deutsche Bahn will Planung voranbringen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?