WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Alle wollen Gold – warum eigentlich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Alle wollen Gold – warum eigentlich?
Kultur

Alle wollen Gold – warum eigentlich?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf warmes, wärmendes Sonnenlicht müssen wir noch eine ganze Weile verzichten: Wir nähern uns dem kürzesten Tag des Jahres. Aber wir nähern uns auch der Vorweihnachtzeit: funkelnde Sterne, glitzernde Deko, goldene Verpackungen – je dunkler die Jahreszeit, desto mehr Gold scheinen wir zu brauchen.

Inhaltsübersicht
Gold ist weltweit begehrtGlanz steht für glatt, makellos, jugendlich, neuÖkonomisch gesehen ist der hohe Goldpreis irrational

Gold ist weltweit begehrt

„Wir“ heißt in diesem Fall: alle Menschen weltweit. Es gibt keine Kultur auf dieser Erde, in der das Gold nicht hochgeschätzt würde. Aber warum eigentlich?

Der Münchner Philosoph Pravu Mazumdar beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Gold. In seinem Buch „Gold und Geist“ spürt er der Kulturgeschichte dieses besonderen Metalls nach und entwirft eine Theorie des Schmucks. Wer als Philosoph beschreiben will, kommt zwangsläufig irgendwann auf Schmuck und Gold, sagt er: „Warum sich schmücken? Was bezweckt man damit? Warum begnügt man sich nicht damit, dass man das ist, was man ist, dass man das auch zeigt? Man hat den nackten Körper.“

Glanz steht für glatt, makellos, jugendlich, neu

Nach Anfängen mit Muscheln, Schneckenhäusern und Federn landeten die ersten schmuckmachenden Menschen ziemlich schnell bei Metall und bei Gold. Bis heute sind die wertvollsten Dinge aus Gold oder zumindest goldfarben: Kronen, Kirchen und Moscheen, Eheringe. Entscheidend für die Liebe der Menschen zum Gold sei seine gelbliche Farbe und sein Glanz, sagt Pravu Mazumdar.

Glanz steht für glatt, makellos, jugendlich, neu. Glanz ist Licht und Licht ist etwas Gutes. „Je genauer eine Materialoberfläche das Licht zurückspiegelt, desto lichtartiger wirkt die Oberfläche“, sagt der Philosoph. Und die vornehmste Quelle des Lichts sei die Sonne, denn sie habe enorme Bedeutung für das biologische Leben. „Das bedeutet: Eine Spiegeloberfläche – philosophisch gesprochen – verfolgt das Ideal, ein Doppelgänger der Sonne zu sein.“

Sonnenmetall nennt man das Gold. Und gerade wegen seiner Nähe zur Sonne ist es im Schmuck so beliebt: Sich zu schmücken, sei eine Form der Selbstoptimierung, sagt Mazumdar. „Mehr aus sich zu machen bedeutet, man will den Eindruck erwecken, man wäre die Quelle eines seltsamen und unverwechselbaren Lichts.“

Ökonomisch gesehen ist der hohe Goldpreis irrational

Aber was hat der aktuelle Höhenflug des Goldpreises damit zu tun? Der praktische Nutzen von Gold und sein Wert am Kapitalmarkt driften deutlich auseinander. Die Goldbarren in den Nationalbanken sind keinesfalls das Materiallager der Halbleiterindustrie und falsche Zähne macht man mittlerweile aus Keramik.

Ökonomisch gesehen ist der hohe Goldpreis irrational, man könnte genauso gut Diamanten kaufen. Aber der Preis wird wohl noch weiter steigen, „weil es genug Leute gibt, die sich davon angesprochen fühlen. Wenn niemand Gold wollte, dann wäre es wertlos, aber man handelt damit, man will Gold, es ist ein kollektives Begehren da“, sagt der Philosoph Mazumdar.

Für Schmuckmacher, die mit Gold arbeiten, ist der hohe Preis eine Zumutung. Zusätzlich zur zeitinvestiven Handarbeit treiben nun auch noch die Kosten fürs Material die Preise für Schmuck in die Höhe. Ansonsten aber ist es eigentlich ein schöner Gedanke, dass sich vom Kleinkind bis zur Staatsbank, von der Schmuckträgerin bis zum Chiphersteller die ganze Welt zumindest auf eine Sache einigen kann: Alle wollen Gold.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wetterfühligkeit: Was hilft bei Wetterbeschwerden?
Nächster Artikel Wie soll man Vögel füttern? Tipps zur Vögelfütterung im Winter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?