WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ein Lebensgefühl“ – Drei bayerische Schallplattenläden gekürt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Ein Lebensgefühl“ – Drei bayerische Schallplattenläden gekürt
Kultur

„Ein Lebensgefühl“ – Drei bayerische Schallplattenläden gekürt

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Angesichts der bloßen Zahlen gar von einem Hype oder Trend zu sprechen, wäre zwar vermessen. Aber ein zartes Comeback ist es doch, was die Schallplatte die letzten Jahre hinlegt. Seit 2014 hat sich der Absatz mehr als verdoppelt von damals 1,8 Millionen Stück auf 4,6 Millionen im Jahr 2023. Zum Vergleich: Die CD, also das Medium, das ursprünglich die Platte ablösen sollte, befindet sich seit Jahren im Sinkflug – von 87 Millionen im Jahr 2014 auf 16,2 Millionen im vergangenen Jahr.

Inhaltsübersicht
Der Plattenladen als KulturortDrei Schallplattenläden in Bayern ausgezeichnet

Im Vergleich zu den 213 Milliarden Streams sind 4,6 Millionen Schallplatten zwar nichts. Aber das beständige Wachstum zeigt doch, dass sich dieses einst totgesagte Medium mittlerweile wieder fest etabliert hat – nicht nur unter Sammlern. Das macht auch die Tatsache deutlich, dass viele Bands ihre Musik auch wieder auf Vinyl veröffentlichen. Die limitierte Specialedition auf buntem Vinyl gehört mittlerweile zum guten Ton.

Der Plattenladen als Kulturort

Und so sind auch die Orte, an denen Platten verkauft werden, zwar weniger geworden, aber nicht komplett verschwunden. Den guten, alten Plattenladen gibt es immer noch. Und dafür gibt es gute Gründe, sagt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Denn Vinyl ist einfach anders: Es ist nicht nur ein Tonträger, sondern ein Lebensgefühl.“

Um dieses Lebensgefühl zu feiern, hatte Roth im Juni den ersten deutschen Preis für Schallplattenfachgeschäfte ausgelobt, den Emil. Der Preis soll Schallplattenläden als wichtige soziale und gesellschaftliche Orte ehren und ihre Bedeutung für die kulturelle Vielfalt und Bildung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.

Drei Schallplattenläden in Bayern ausgezeichnet

Gestern wurde die Auszeichnung vergeben. Unter den 10 Preisträgern der Kategorie „Bestes Schallplattengeschäft“ waren auch drei bayerische Läden. Der Bebop Schallplatten in Rosenheim, der Optimal-Plattenladen in München und die Vinylnerds in Übersee durften sich über ein Preisgeld von 15.000 Euro freuen.

Als „Herausragendes Schallplattenfachgeschäft – Innovation“ wurde darüber hinaus der Leipziger Schallplattenladen VARY prämiert und mit einem Preisgeld von 25.000 Euro bedacht. Der Plattenladen aus Freiburg erhielt 25.000 Euro in der Kategorie „Herausragendes Schallplattenfachgeschäft – Neugründung“ und als „Herausragendes Schallplattenfachgeschäft – Strukturschwache Region“ gewann Fatplastics aus Jena 25.000 Euro.

Mit dem Preis setzte die Kulturpolitik „ein Zeichen der Wertschätzung für Plattenläden als unverzichtbare Kulturorte, wichtige soziale Treffpunkte und Orte der Subkultur“, sagte Kulturstaatsministerin Roth. Insgesamt hatten sich fast 100 Läden beworben.

 

Dir gefällt vielleicht

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kann sich Rosenthal retten? Porzellan-Hersteller in der Krise
Nächster Artikel Zeichnen gegen die Leere: Der Comic „Vernon Subutex 2“ von Luz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
Netzwelt 8. August 2025
Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
Wirtschaft 8. August 2025
Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?