WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sparzwang in Bayreuth: Einschnitte bei Festspiel-Jubiläum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sparzwang in Bayreuth: Einschnitte bei Festspiel-Jubiläum
Kultur

Sparzwang in Bayreuth: Einschnitte bei Festspiel-Jubiläum

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist noch gar nicht so lange her, da präsentierte Chefin Katharina Wagner ein einigermaßen beeindruckendes Jubiläums-Programm für die Bayreuther Festspiele 2026. Wenn das Opern-Spektakel 150 Jahre alt wird, sollten alle zum Bayreuther Standard-Repertoire gehörenden Opern von Richard Wagner gespielt werden – plus das Frühwerk Rienzi. Ganze elf Opern sollten so auf dem Jubiläums-Spielplan stehen. Doch für diese ambitionierten Pläne fehlt das Geld.

Inhaltsübersicht
Personalkosten der Bayreuther Festspiele zu hochSieben statt elf Opern im JubiläumsjahrSchon 2023 wurde ein Sparplan verabschiedet

In einer Mitteilung gaben die Bayreuther Festspiele nun bekannt, dass sie sich aus Geldmangel zu drastischen Einschnitten beim Jubiläumsprogramm gezwungen sehen. „Die aktuellen Kostenentwicklungen stellen die Bayreuther Festspiele vor große Herausforderungen“, heißt es. „In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es geboten, zur Sicherung der Spielzeitplanungen für die Folgejahre, die ursprüngliche Planung der Jubiläumsspielzeit anzupassen.“

Personalkosten der Bayreuther Festspiele zu hoch

Die Personalkosten seien einfach zu hoch. Darum werde es „den Bayreuther Festspielen perspektivisch nicht gelingen, die hierfür benötigten zusätzlichen Finanzmittel aus eigener Kraft zu erwirtschaften“ – und das trotz eines nach wie vor sehr hohen Eigenfinanzierungsgrades von mehr als 55 Prozent.

Und auch den Gesellschaftern – der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern, der Stadt Bayreuth und dem Förderverein der Freunde von Bayreuth – sei es wegen der allgemeinen Haushalts- und Wirtschaftslage nicht möglich, zum Ausgleich der Defizite deutlich höhere Mittel bereitzustellen.

Erst im Mai hatten Bund und Freistaat mitgeteilt, mehr Gesellschafteranteile an der Festspiel-GmbH zu übernehmen. Diese Anteile waren frei geworden, nachdem die Mäzene der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth bekanntgegeben hatten, künftig nicht mehr so viel zahlen zu können, weil auch dort das Geld knapp wird.

Sieben statt elf Opern im Jubiläumsjahr

In Zeiten knapper Kassen werden 2026 also nur noch sieben statt der geplanten elf Opern auf dem Spielplan stehen. Eine Neuinszenierung von Rienzi soll es geben, dazu Wiederaufnahmen der Opern Der fliegende Holländer und Parsifal sowie einen besonderen Ring des Nibelungen, wie Festspiel-Sprecher Hubertus Herrmann sagte – ohne Details zu nennen. Nur soviel: Das vierteilige Werk mit den Opern Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung soll nicht in der umstrittenen aktuellen Inszenierung von Regisseur Valentin Schwarz gezeigt werden. 

Damit fallen 2026 nicht nur Tristan und Isolde und Die Meistersinger von Nürnberg aus dem Jubiläumsprogramm, sondern auch der Lohengrin mit Dirigent Christian Thielemann am Pult sowie der gefeierte Tannhäuser in der Regie von Tobias Kratzer.

Eröffnet werden sollen die Jubiläumsfestspiele mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, „welche Richard Wagner selbst am 22. Mai 1872 im Markgräflichen Opernhaus dirigiert hatte“. 

Schon 2023 wurde ein Sparplan verabschiedet

Schon seit längerem ist bekannt, dass es Deutschlands wohl berühmtestem Opern-Spektakel finanziell nicht mehr sonderlich rosig geht. Erst Ende 2023 hatten die Festspiele wegen höherer Energiepreise und Personalkosten einen Sparplan verabschiedet, der unter anderem die Verkleinerung des Festspiel-Chores um 40 Prozent vorsah – von 134 auf 80 feste Chor-Mitglieder.

Der finanzielle Mehrbedarf beträgt in den Folgejahren kumuliert mehrere Millionen Euro, teilten die Festspiele schon 2023 mit. Die geplanten Einsparungen betrafen damals nach Angaben der Festspiele „alle Abteilungen und Bereiche“. Festspiel-Chefin Katharina Wagner hatte die Einsparungen im Frühjahr verteidigt: „Wir sparen ja nicht aus Spaß.“

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Quantencomputer: „Europas stärkster Rechner“ in München
Nächster Artikel 25 Jahre Klimaforschung Zugspitze – die Umweltforschungsstation
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?