WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Krankenhausgesellschaft: Zuckersteuer zur Diabetes-Prävention
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Krankenhausgesellschaft: Zuckersteuer zur Diabetes-Prävention
Wirtschaft

Krankenhausgesellschaft: Zuckersteuer zur Diabetes-Prävention

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutschland soll dem Vorbild Großbritanniens folgen und eine Zuckersteuer einführen, das fordert die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG). BKG-Geschäftsführer Roland Engehausen weiß zwar, dass es erstaunlich wirken kann, wenn sich sein Verband zu diesem Thema äußert – aber es gebe einen Zusammenhang, der wissenschaftlich erwiesen sei: Hoher Zuckerkonsum steigert die Zahl der Diabeteserkrankungen und damit auch die Zahl vermeidbarer Todesfälle. Eine Zuckersteuer senke den Zuckerverbrauch und könne deshalb viele Leben retten.

Inhaltsübersicht
Bei Gesundheit auf Umsetzbares konzentrierenNachbesserungen bei Krankenhausreform gefordert

Bei Gesundheit auf Umsetzbares konzentrieren

Vor allem aber wolle er eines klarmachen, sagt Engehausen: Die Bundesregierung sollte lieber mit vergleichsweise leicht umsetzbaren Maßnahmen etwas für die Gesundheit der Menschen tun als mit einem Krankenhausgesetz, das nach Ansicht der Krankenhausgesellschaft viel zu kompliziert ist: „Bevor uns der Bundesgesundheitsminister weiter mit Bürokratie gängelt, sollte vielleicht die Bundesregierung auch ihren Job machen, über richtige steuerliche Anreize die Effekte zu setzen, die auch für gesundheitsbewusstes Lebensverhalten und damit auch genau für diese Steigerung der Lebenserwartung in Deutschland einen Effekt haben.“

Nachbesserungen bei Krankenhausreform gefordert

Aber die Krankenhausgesellschaft hat auch Forderungen, die die Kliniken direkt betreffen: So müsse konkret berechnet werden, welche Auswirkungen die Krankenhausreform auf die Fahrzeit zur nächsten Klinik in Bayern hat. Und die Vergütung müsse ganz klar so gestaltet werden, dass Krankenhäuser Geld dafür bekommen, dass sie die Behandlung der Bevölkerung sicherstellen, und nicht dafür, dass sie möglichst viele Operationen oder Untersuchungen vornehmen. Noch sei die Zahl der insolventen Kliniken in Bayern überschaubar, heißt es von der Krankenhausgesellschaft, aber nächstes Jahr drohe eine Pleitewelle.

Auch an die bayerische Staatsregierung hat die BKG Forderungen. Die Krankenhäuser bräuchten von der Landesregierung Hilfe, wenn es darum geht, die neuen Regeln aus Berlin umzusetzen, sagt Engehausen: „Sie muss ganz klar sagen, wohin die Reise gehen soll.“ So sei es wichtig, dass der Freistaat in Regionen, wo das Versorgungsangebot größer ist, als es die Bevölkerung eigentlich brauche, „mit einer ordnenden Hand eingreift“. Aber auch dort, wo das Versorgungsangebot nicht ausreicht, müsse das Land Bayern im Rahmen seiner Möglichkeiten mitgestalten: „Da hat die Staatsregierung jetzt eine große Verantwortung.“

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Arbeitsplatzabbau bei Rodenstock: Es kommt wohl kein Retter mehr
Nächster Artikel KI-Essays an Uni bleiben unerkannt – und erhalten gute Noten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?