WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lawrow verunsichert Russen: „Messlatte deutlich gesenkt“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Lawrow verunsichert Russen: „Messlatte deutlich gesenkt“
Kultur

Lawrow verunsichert Russen: „Messlatte deutlich gesenkt“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lange Antworten auf kurze Fragen: Der russische Außenminister Sergei Lawrow nahm sich viel Zeit für den US-Journalisten (und rechten „Verschwörungstheoretiker“) Tucker Carlson, vermied jedoch konkrete Aussagen (externer Link). So blieb völlig offen, unter welchen Bedingungen Putin einem Waffenstillstand im Ukrainekrieg zustimmen könnte. Gefragt, ob dazu zum Beispiel die Aufhebung der von westlichen Ländern verhängten Sanktionen gehöre, sagte Lawrow ausweichend: „Ich glaube, je länger wir unter diesen Sanktionen leben, desto mehr verstehen wir, dass es besser ist, uns auf uns selbst zu verlassen.“

Solche und ähnliche Floskeln empörten russische Blogger, und zwar Ultrapatrioten wie Systemkritiker gleichermaßen, zumal deren Nerven wegen des „Zusammenbruchs“ des von Russland unterstützten Assad-Regimes in Syrien ohnehin gerade blank liegen.

„Falsche, versöhnliche Signale“

„In Lawrows Interview fehlt das Wichtigste: Unser Wille“, schrieb etwa der populäre Kolumnist Alexei Schiwow (116.000 Fans; externer Link). Das Gespräch sei vielmehr ein „zaghafter Versuch“, die jüngere Außenpolitik zu verteidigen: „Man hat das Gefühl, dass die gesamte Geschichte der letzten 10 Jahre eine Kette von Unfällen ist, auf die unser Land spontan reagiert hat.“ Lawrow habe kein Wort über einen notwendigen Regimewechsel in Kiew verloren.

Außerdem habe er versäumt, darauf hinzuweisen, dass ehemalige Sowjetrepubliken nicht die „Freiheit“ hätten, systematisch gegen den Kreml vorzugehen, was wohl auf Länder wie Georgien und Armenien zielte. Der aufgebrachte Blogger: „Sobald das geschieht, hat Russland das Recht, eine Prüfung der gewährten Freiheiten durchzuführen.“

Der ebenfalls viel gelesene Oleg Zarew (343.000 Fans) fürchtet, dass Lawrow falsche, nämlich versöhnliche Signale gesendet habe: „Jetzt könnten die Amerikaner das irreführende Gefühl haben, Russland fordere in erster Linie, dass die Ukraine nicht NATO-Mitglied wird und keine ausländischen Truppen stationiert, sowie die Anerkennung der territorialen Realitäten. Aber das ist nicht so.“

Es sei „seltsam“, dass Lawrow die Gelegenheit nicht genutzt habe, die russischen Forderungen „Punkt für Punkt“ aufzuzählen. Propagandist Juri Barantschik wollte Lawrows Interview partout als weitere Drohung aufgefasst sehen und erinnerte an russische Langstreckenraketen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Reale Lohnsteigerung von über drei Prozent für Tarifbeschäftigte
Nächster Artikel Kunst-Auktion in München: Der Wert der Kunst 2024
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?